20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunikation / Kooperation /<br />

Fachbereich<br />

Selbstmanagement<br />

Sicher auftreten und kommunizieren<br />

Zu Ihrem Arbeitsalltag gehört es,<br />

Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen,<br />

Mitarbeitenden oder externen Kooperationspartnern<br />

zu führen, Besprechungen<br />

zu leiten, Vorträge und Schulungen zu<br />

halten oder die Gespräche zielgerichtet<br />

zu lenken.<br />

Dabei sind Sie manchmal auch herausgefordert,<br />

unterschiedliche Interessen<br />

unter einen Hut zu bringen?<br />

Mit einem Training für Ihr sprachliches<br />

und körpersprachliches Auftreten steigern<br />

Sie Ihre Redekompetenz, wirken<br />

souveräner und treten überzeugender<br />

auf.<br />

Im Vordergrund stehen die aktuellen Themen<br />

der Teilnehmenden, das individuelle<br />

Feedback und praktische Übungen.<br />

Inhalt<br />

• Die Rhetorik im Gespräch und im<br />

Vortrag<br />

• Das Ziel kennen, die Strategie bestimmen<br />

• Ziele und Widerstände verschiedener<br />

Gesprächstypen<br />

• Überzeugend argumentieren, Beziehung<br />

pflegen, Emotionen beherrschen<br />

• Ihre Performance: Sprache, Körper,<br />

Stimme und gezielter Medieneinsatz<br />

• Der richtige Umgang mit Einwürfen<br />

und Fragen<br />

• Der gute Schluss: auf den Punkt<br />

gebracht!<br />

Arbeitsform<br />

Trainerin-Input, Praxisfälle der Teilnehmenden,<br />

Best-Practice-Beispiele,<br />

Checklisten, Selbst-Test, Einzel- und<br />

Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch<br />

und persönliches Feedback<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende aus allen Bereichen<br />

Leitung<br />

Sylvia Kieselbach, Dipl. Pädagogin, selbstständige<br />

Businesscoach und Trainerin,<br />

langjährige Leitung des Bereichs Beratung<br />

und Coaching am Career Service der<br />

Universität Tübingen<br />

Zeit und Ort<br />

u Dienstag, 18. Juni bis Mittwoch,<br />

19. Juni <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

290,00 €<br />

Kursnummer<br />

241B15<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!