20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krankheitsbilder Fachbereich<br />

/ Förderung<br />

Autismus-Spektrum-Störungen<br />

Die Arbeit mit autistischen Menschen<br />

stellt uns immer wieder vor Fragen: Wie<br />

erleben sie ihre Situation, was brauchen<br />

sie, um sich wohlzufühlen? Die Teilnehmenden<br />

lernen die Besonderheiten in<br />

der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung<br />

bei Menschen mit Autismus<br />

kennen. Sie werden an ein besseres<br />

Verständnis für die Möglichkeiten und<br />

Verhaltensbesonderheiten herangeführt.<br />

Auf der Grundlage eines einfühlenden<br />

Verständnisses sollen Ideen für die praktische<br />

Arbeit abgeleitet werden.<br />

Arbeitsform<br />

Präsentation, Diskussion<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende der Behinderten- und<br />

Jugendhilfe, Freiwillig Engagierte<br />

Leitung<br />

Markus Oberhofer, Heilerziehungspfleger,<br />

Systemischer Familientherapeut<br />

Zeit und Ort<br />

u Donnerstag, 22. Februar <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

120,00 €<br />

Kursnummer<br />

241105<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!