20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogik Fachbereich<br />

/ Assistenz<br />

ICF Refresher im Reha-Prozess<br />

Im Refresher "ICF im Reha-Prozess"<br />

reflektieren die Teilnehmenden die<br />

Haltung der ICF in ihrer täglichen Arbeit.<br />

Das Bio-psycho-soziale Modell lernen sie<br />

anhand eines Fallbeispieles anzuwenden.<br />

Der Begriff Behinderung wird anhand relevanter<br />

Gesetze gemeinsam erarbeitet.<br />

Die Teilnehmenden werden mit Neuerungen<br />

unseres Assessments (BAG BBW<br />

Standardliste 2.0) vertraut gemacht. Sie<br />

untersuchen ein „mieses Reha-Gespräch“<br />

auf zu unterlassende Fehler und transferieren<br />

ihr Wissen auf ein eigenständig<br />

durchzuführendes Reha-Gespräch in<br />

angenehmer Atmosphäre. Abschließend<br />

wird der Reha-Prozess in BBWs gemeinsam<br />

dargestellt und das Wissen gefestigt.<br />

Zielgruppe<br />

Alle am Reha-Gespräch Beteiligten der<br />

Berufsbildungswerke, die bereits ein ICF<br />

Basisseminar besucht haben<br />

Leitung<br />

Yvette Nischelwitzer, Diplom-Sozialpädagogin<br />

/ Sozialarbeiterin (FH), Gesundheitsförderung<br />

M.A., ICF Kompetenzzentrum<br />

<strong>Liebenau</strong> BBW<br />

Angela Rampf, Betriebswirtin MBA,<br />

ICF Kompetenzzentrum <strong>Liebenau</strong> BBW<br />

Zeit und Ort<br />

u Mittwoch, 18. Juli <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Inhalt<br />

• Die Leitlinien der ICF als Grundgerüst<br />

• Behinderung als Begriff<br />

• Das Bio-Psycho-Soziale Modell verankern<br />

• Unser ICF-Assessment als Instrumentarium<br />

• Analyse eines Reha-Gesprächs<br />

• Transfer des Wissens in ein "gelungenes"<br />

Reha-Gespräch<br />

• BBW Reha-Prozess nachvollziehen<br />

können<br />

Arbeitsform<br />

Lerninhalte entwickeln wir gemeinsam im<br />

Dialog, Gruppenarbeiten (fish bowl),<br />

Partnerarbeit (appreciative inquiry,<br />

Schatzkiste), Einzelarbeit, Vortrag<br />

Kursgebühr<br />

110,00 €<br />

Kursnummer<br />

241237<br />

Anmeldung<br />

Das Basisseminar ist Voraussetzung für<br />

diesen Refresher-Kurs.<br />

Die Fortbildung findet in Kooperation mit<br />

dem ICF-Kompetenzzentrum der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der Berufsbildungswerke<br />

statt.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!