20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikation / Kooperation /<br />

Fachbereich<br />

Selbstmanagement<br />

Grundkurs<br />

Zeit und Ort<br />

u Dienstag, 14. Mai <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Im Grundkurs am 14. Mai werden wir den<br />

Anti-Bias-Ansatz kennenlernen und die<br />

Frage beantworten, was das alles überhaupt<br />

mit mir zu tun hat. Wir werden<br />

uns damit beschäftigen, was Vorurteile<br />

sind, wo sie in unserem Alltag auftauchen<br />

und was so problematisch an ihnen ist.<br />

Schließlich werden wir das Thema auf<br />

unsere Arbeit übertragen und uns den<br />

Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierungsformen<br />

zuwenden, denen wir im<br />

Rahmen unserer Arbeit begegnen.<br />

Kursnummer<br />

241B04<br />

Aufbaukurs<br />

Zeit und Ort<br />

u Mittwoch, 2. Oktober <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Im Aufbaukurs am 2. Oktober werden wir<br />

dann die Themen Werte, Verantwortung<br />

und Privilegien im Rahmen der Anti-Bias-<br />

Arbeit vertiefen. Der Leitgedanke für den<br />

Grund- und Aufbaukurs ist immer die<br />

Frage danach, was die einzelne Person<br />

zu einer gerechteren und inklusiveren<br />

Gesellschaft beitragen kann.<br />

Kursnummer<br />

241B05<br />

Anmeldung<br />

Der Grundkurs ist Voraussetzung für<br />

diesen Aufbaukurs.<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!