20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sozialraumorientierung<br />

Fachbereich<br />

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ – Gesellschaftlichen<br />

Veränderungen in Quartier / Kommune / Nachbarschaft<br />

als Profi begegnen<br />

In der Arbeit im Quartier / in der Kommune<br />

/ in Nachbarschaften haben Sie es<br />

mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen<br />

zu tun. Es gilt, die "richtige" Sprache und<br />

"richtigen" Angebote zu finden, um die<br />

Menschen zu erreichen. Doch die eine<br />

Zielgruppe gibt es nicht. Gesellschaften<br />

verändern sich und damit auch der<br />

Umgang, die Sprache und die Bedürfnisse<br />

der Menschen.<br />

In diesem Seminar gehen wir auf die unterschiedlichen<br />

Lebenslagen ein. Sie lernen<br />

theoretisch, wie sich die Gesellschaft<br />

verändert, jetzt zusammensetzt und wie<br />

Sie als Profi darauf reagieren können.<br />

Inhalt<br />

• Sie lernen soziale Megatrends und<br />

soziologische Modelle kennen<br />

• Sie identifizieren für Ihr Quartier / Ihre<br />

Nachbarschaft sich daraus ergebende<br />

wichtige Veränderungen und Bedürfnisse<br />

Ihrer Bewohnerschaft<br />

• Und können dann Ihre Ansprache, Ihre<br />

Werbung gezielter für Ihre jeweilige<br />

Zielgruppe und deren Bedürfnisse<br />

wählen<br />

Arbeitsform<br />

Theorie-Input, Erfahrungsaustausch,<br />

Plenum, Gruppenarbeit, unterschiedliche<br />

Modelle zur Betrachtung der Generationen<br />

und der Gesellschaft, praktische<br />

Übungen zum Verankern Ihrer Arbeit<br />

Zielgruppe<br />

Quartiersentwicklerinnen und -entwickler,<br />

Gemeinwesenarbeiterinnen<br />

und -arbeiter, interessierte Haupt- und<br />

Ehrenamtler, Leitungskräfte, Dienstleistungs-<br />

und Netzwerkmanagerinnen und<br />

-manager<br />

Leitung<br />

Sabine Jung-Baß, Systemischer Coach<br />

und Prozessberaterin<br />

Zeit und Ort<br />

u Mittwoch, 9. Oktober <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr 130,00 €<br />

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung<br />

können Sie bei der Quartiersakademie<br />

eine finanzielle Förderung<br />

beantragen. Die Quartiersakademie wird<br />

unterstützt durch das Ministerium für<br />

Soziales, Gesundheit und Integration<br />

aus Landesmitteln, die der Landtag von<br />

Baden-Württemberg beschlossen hat.<br />

Der Antrag muss im Voraus gestellt werden.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie<br />

auf der Website:<br />

www.quartiersakademie.de.<br />

Voraussetzung ist ein Wohnsitz oder die<br />

Arbeitsstelle in Baden-Württemberg.<br />

mehr Informationen auf der nächsten Seite ><br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!