20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogik Fachbereich<br />

/ Assistenz<br />

Herausforderung digitale Medien bei Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen<br />

Digitale Mediennutzung ist aus dem<br />

Alltag nicht mehr wegzudenken. Pädagogische<br />

Fachkräfte stehen oft vor<br />

"digitalen" Problemlagen, für die sie kein<br />

Handwerkszeug parat haben. Zwei große<br />

Themengebiete sind "Cybermobbing"<br />

und "Digitales Suchtverhalten".<br />

Zeit und Ort<br />

u Donnerstag, 1. Februar <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u Web-Seminar<br />

Kursgebühr<br />

80,00 €<br />

Inhalt<br />

• Fakten über digitale Mediennutzung<br />

bei Kindern und Jugendlichen<br />

• Präventionsmöglichkeiten und Interventionsstrategien<br />

bei Cybermobbing<br />

• Informationen über digitales Suchtverhalten<br />

und Entstehungsmechanismen<br />

Arbeitsform<br />

Inputs in Vortragsform, Fallarbeit, Planspiele,<br />

interaktive Methoden<br />

Kursnummer<br />

241215<br />

Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet<br />

mit Kamera und Tonausgabe, stabile<br />

Internetverbindung<br />

Anmeldung<br />

Bitte geben Sie mit der Anmeldung die<br />

E-Mail-Adresse an, über die Sie den Link<br />

zum Web-Seminar erhalten möchten.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende der Jugend- und Behindertenhilfe,<br />

die mit Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen arbeiten<br />

Leitung<br />

Esther Christmann, Medienpädagogin,<br />

Diplomsozialpädagogin (FH), erzieherischer<br />

Jugendmedienschutz<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!