20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogik Fachbereich<br />

/ Assistenz<br />

Unterstützte Kommunikation – Grundkurs nach Standard<br />

der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.<br />

Kommunikation spielt eine Schlüsselrolle<br />

im Leben jedes Menschen, sie ist<br />

ein Grundrecht und Grundbedürfnis.<br />

Besonders für Menschen mit hohem<br />

Hilfebedarf ist die aktive Beteiligung an<br />

Alltagshandlungen oft nicht möglich.<br />

Wenn Kommunikation glückt, vermittelt<br />

sie Erfolgserlebnisse; wenn sie missglückt,<br />

schafft sie Stress und blockiert<br />

Entwicklungen. Für Menschen, die sich<br />

nicht oder nur schwer über Lautsprache<br />

mitteilen können, bietet das Konzept der<br />

Unterstützten Kommunikation individuelle<br />

Interventionsmaßnahmen und<br />

Kommunikationshilfen, um eine effektive<br />

Verständigung bewirken zu können.<br />

Inhalt<br />

• Unterstützte Kommunikation: Zielgruppe<br />

– Entwicklung – Konzept<br />

• Kommunikationsübungen zur Selbsterfahrung<br />

• Überblick über alternative Kommunikationsformen<br />

• Körpereigene Kommunikationsformen<br />

und Gebärden<br />

• Symbolbasierte Kommunikation<br />

• Elektronische Hilfsmittel und Sprachausgabegeräte<br />

• Kommunikationsentwicklung<br />

• Herstellung bzw. Beschaffung von Kommunikationshilfen<br />

• Überblick über verschiedene Diagnostik-<br />

/ Testverfahren<br />

• Einsatz von Kommunikationshilfen im<br />

Alltag<br />

• Besonderheiten der inneren Haltung,<br />

Gesprächsführung, Menschenbild<br />

Der Kurs umfasst 16 Unterrichtsstunden<br />

und schließt mit dem Erwerb des Zertifikates<br />

nach GesUK ab, das zur Teilnahme<br />

an Aufbaukursen berechtigt.<br />

Arbeitsform<br />

Vortrag, Kleingruppenarbeit, Selbsterfahrung<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende der Behinderten- und<br />

Altenhilfe<br />

Leitung<br />

Elke Schätzle, Heilpädagogin, Unterstützte<br />

Kommunikation, Fachberaterin für<br />

nachschulische Welten<br />

Dominik Engelhardt, Experte in eigener<br />

Sache<br />

Zeit und Ort<br />

u Dienstag, 11. Juni bis Mittwoch,<br />

12. Juni <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

240,00 €<br />

Kursnummer<br />

241233<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!