20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflege Fachbereich<br />

/ Medizin<br />

Aromapflege – Basic<br />

„Kein Tag ist glücklich ohne Wohlgeruch”,<br />

so hieß es schon im alten Ägypten.<br />

In diesem Grundkurs tauchen wir ein in<br />

die Welt der ätherischen Öle, in die Welt<br />

der Düfte. Diese wohlriechenden Helfer<br />

aus der Natur finden in der Aromapflege<br />

mit ihren ätherischen Ölen, Pflanzenölen<br />

und Hydrolaten in den Bereichen der<br />

Gesundheitsfürsorge und -erhaltung<br />

sowie bei Unpässlichkeiten Anwendung<br />

und werden bereits erfolgreich in vielen<br />

sozialpflegerischen Einrichtungen und im<br />

privaten Bereich angewendet.<br />

Inhalt<br />

• Grundkenntnisse über ätherische Öle<br />

• Grundkenntnisse über Pflanzenöle und<br />

Hydrolate<br />

• Geschichte der aromatischen Duftstoffe<br />

• Gewinnungs- und Anbaumethoden<br />

• Wirkungsweisen und Dosierung<br />

• Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten<br />

• Praktische Anwendungen<br />

• Rechtliche Grundlagen<br />

Arbeitsform<br />

Theorieinput, Riechen und Wahrnehmen<br />

der ätherischen Öle, praktische Anwendungen<br />

Leitung<br />

Luise Lang, Krankenschwester, Lehrerin<br />

für Gesundheits- und Pflegeberufe,<br />

Pflegeexpertin für Komplementäre<br />

Pflege, Beraterin für ganzheitliche<br />

Gesundheitspflege und Naturheilkunde,<br />

Entspannungspädagogin, Weiterbildung<br />

in Aromapflege, Basale Stimulation und<br />

Rhythmische Einreibungen, Pflanzenheilkunde,<br />

Musiktherapie in der Pflege<br />

und Ordnungstherapie nach S. Kneipp,<br />

Jahrestraining im Handauflegen nach der<br />

Open Hand Schule<br />

Zeit und Ort<br />

u Donnerstag, 6. Juni bis Freitag,<br />

7. Juni <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

210,00 €<br />

Kursnummer<br />

241401<br />

Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung<br />

für Betreuungsassistenzen im<br />

Umfang von 16 Unterrichtsstunden nach<br />

§ 53b SGB XI (Fassung 21. Okt. 2022).<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe<br />

und der Hospizarbeit, Betreuungsassistenzen<br />

und Interessierte<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!