20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interessensvertretung<br />

Frauenbeauftragte in den Werkstätten – was muss ich tun?<br />

Die Frauenbeauftragten haben in ihren<br />

Werkstätten Erfahrungen gesammelt.<br />

Eine Aufgabe der Frauenbeauftragten ist<br />

es, sich mit dem Thema "Gewalt" auseinanderzusetzen.<br />

Inhalt<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

• Was ist Gewalt?<br />

• Wie erkenne ich Gewalt?<br />

• Wie kann ich mich vor Gewalt schützen?<br />

• Gesprächsführung<br />

Arbeitsform<br />

Vortrag, Rollenspiel, Videobeispiele<br />

Kursgebühr<br />

200,00 €<br />

Zusätzliche Kosten für Übernachtung und<br />

Verpflegung von etwa 135,00 € werden<br />

direkt mit dem Bildungshaus abgerechnet.<br />

Die Kosten werden von der jeweiligen<br />

Einrichtung übernommen.<br />

Kursnummer<br />

241801<br />

Anmeldung<br />

Bitte bei Anmeldung Angabe der Funktion<br />

"Frauenbeauftragte" oder "Vertrauensperson".<br />

Zielgruppe<br />

Frauenbeauftragte und Vertrauenspersonen<br />

in den Werkstätten<br />

Leitung<br />

Brigitte Harsch, Heilerziehungspflegerin<br />

Gisela Vetter, Heilpädagogin<br />

Die An- und Abreise muss von den Teilnehmenden<br />

oder ihren Assistenzen selbst<br />

organisiert werden.<br />

Anmeldeschluss ist der 29. Januar <strong>2024</strong>.<br />

Zeit und Ort<br />

u Dienstag, 12. März <strong>2024</strong>,<br />

10 - 17 Uhr<br />

u Mittwoch, 13. März <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16 Uhr<br />

u Haus Regina Pacis, Leutkirch<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!