29.12.2012 Aufrufe

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unfehlbarkeitserklärung <strong>und</strong> Krieg 1869 <strong>und</strong> 1870. 120<br />

Erbfeindes, denn nicht Fürsten, nicht Regierungen, nicht Parlamente, nicht die Presse, nicht Volksreden<br />

haben geschaffen, was zu schaffen nur der Ewige, <strong>Ein</strong>ige Gott vermochte.<br />

Dass er Sein Deutsches Volk also hoch geehrt mit dem Anwehen Seines Geistes in Zeichen <strong>und</strong><br />

W<strong>und</strong>ern, heimlich <strong>und</strong> in großen Taten Seines ausgereckten Armes, dessen nicht zu vergessen,<br />

wird des Volkes höchster Segen sein.<br />

Geruhen Ew. Majestät eines alten treuen Fre<strong>und</strong>es, als welchen der hochselige König in seiner<br />

unübertrefflichen Herzensgüte mich zu begrüßen die Gnade hatte, eines mit Ew. Majestät Huld <strong>und</strong><br />

Wohlwollen überhäuften Unterhaus Segenswünsche <strong>und</strong> Jubelgruß zu der Heil verheißenen Annahme<br />

der Kaiserwürde auch hier entgegenzunehmen. <strong>Der</strong> enge Gesichtskreis des <strong>Ein</strong>zelnen vermag<br />

nicht zu vermessen die Grenzen noch das Wesen solcher Macht. Mir genügt, dass Gott Ew. Majestät<br />

geführt hat auf den Kaiserlichen Stuhl. Er will, er wird denselben befestigen, schirmen, erhöhen. Zu<br />

Ihm steigen unsere Gebete auf.<br />

Als zweite Frucht Ew. Majestät großen Siege wolle Gott in Gnaden den edlen Frieden geben.<br />

Deutschland wird ja schon begehren, dass der Friede ein dauernder sei, kaum aber ist es denkbar,<br />

dass der Feind, welches auch die Bedingungen sind, welche Ew. Majestät stellen werden, nicht mit<br />

Ungeduld harre auf den Tag der Rache. Dieses jedoch sei anheimgestellt dem, der die höchste Gewalt<br />

übt. Wenn der Feind sich vor Gott demütigen könnte in Anerkennung seiner Schuld, so wäre<br />

eine heilsame Frucht des Friedens auch für Ihn möglich. Leider tritt <strong>von</strong> solchem Beugen der Knien<br />

vor Gott weder Verständnis noch Neigung in die Erscheinung. „Von Friede <strong>und</strong> Gerechtigkeit, die<br />

sich küssen,“ mag das Volk der Franzosen nichts wissen.<br />

Das ist es, was Gott gnädig Ew. Majestät verleihen wolle für Deutschland zu erlangen, einen<br />

Frieden in Gerechtigkeit. <strong>Der</strong> Gott des Friedens erleuchte Ew. Majestät zu erkennen, was gerecht,<br />

was wohlgefällig vor Ihm ist nach solcher Bezeugung seiner Strafe über die Ruchlosen.<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Frische <strong>und</strong> Jahre des guten Friedens, um Zeuge zu sein des Glückes Ihrer Völker<br />

wünscht Allerhöchstdemselben in Ehrfurcht ersterbend<br />

Elberfeld, den 23. Februar 1871. D. v. d. H.<br />

Seiner Majestät<br />

Adresse:<br />

dem deutschen Kaiser <strong>und</strong> Könige <strong>von</strong> Preußen<br />

zu Seiner Majestät Allerhöchst Eigenen Händen<br />

Darauf kam diese Antwort:<br />

in Versailles.<br />

Telegraphische Depesche.<br />

Ferrières, den 8. März 1871. 5 Uhr 5 M. N.<br />

Geheimer Commercienrat Daniel <strong>von</strong> der Heydt Elberfeld.<br />

Erst jetzt, nachdem der Friede gesichert, vermag Ich Ihnen meinen aufrichtigen Dank für Ihr<br />

Glückwunschschreiben auszusprechen. Wenn der Herr der Heerscharen mit uns ist, wer will wider<br />

uns sein? Das hat sich klar erwiesen in den gewaltigen Kämpfen, die immer zu Siegen führten <strong>und</strong><br />

nun in dem ehrenvollen Frieden, der dauernd sein möge nach so schweren Opfern, die das Heer im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!