29.12.2012 Aufrufe

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> Aufruhr in Elberfeld <strong>und</strong> der Besuch des Königs. <strong>Der</strong> Patriot. 60<br />

Seien wir <strong>Ein</strong>ig, <strong>Ein</strong>ig, <strong>Ein</strong>ig!<br />

<strong>Der</strong> Minister ist ein Sohn der Stadt Elberfeld. Und Barmen hat ihn vor mehr als achtzehn Jahren<br />

berufen. Es gibt Männer in Barmen, welche niemals vergessen werden, was er auch für ihre Person<br />

<strong>und</strong> für ihren Stand getan hat.<br />

So wähle denn ein Jeder, um der bürgerlichen <strong>Ein</strong>tracht, dem Könige <strong>und</strong> dem Vaterlande zu dienen:<br />

d e n F i n a n z m i n i s t e r<br />

F r e i h e r r n v o n d e r H e y d t .<br />

Durch solche Wahl wird der Wahlkreis den Minister, aber auch sich selbst ehren.<br />

<strong>Ein</strong> Wähler.<br />

<strong>Der</strong> Briefwechsel des Ministers mit dem <strong>Großvater</strong> enthält nach der bündigen Art des Ersteren<br />

meist Geschäftliches über Eisenbahnwesen, dann aber auch Mitteilungen aus den Hofkreisen. Er<br />

schreibt am 19. Mai 1849:<br />

Lieber Daniel!<br />

Wie ist nach so großer Gefahr Gott noch so gnädig gewesen! Welche Angst <strong>und</strong> Qual hast du,<br />

lieber Daniel, erdulden müssen. Tag <strong>und</strong> Nacht hatte ich dich mit den fürchterlichsten Gedanken im<br />

Auge. Wie habe ich meine Liebe zu dir empf<strong>und</strong>en!<br />

Schrecklich war mir der Gedanke, dass du um meinetwillen diese scheußliche Behandlung erleiden<br />

musstest. Ich wollte gleich zu dir eilen, nur die dringendsten Vorstellungen meiner Kollegen<br />

vermochten mich, da<strong>von</strong> abzustehen. Wie edel hat deine liebe Bertha auch hier sich wieder benommen!<br />

Allgemein war die Entrüstung, die über solche Freveltat sich k<strong>und</strong> tat, allgemein die Teilnahme.<br />

Julchen, die dir da<strong>von</strong> erzählen wird, wird dir auch sagen, wie insbesondere der König <strong>und</strong> alle<br />

Glieder des Königlichen Hauses darüber besorgt <strong>und</strong> betrübt waren. Ich kann mir denken, wie erschöpft<br />

du sein musst nach diesen fürchterlichen Tagen. In dieser Zeit konnte man die Menschen<br />

kennen lernen. Fürchterlich ist die Lehre! Und noch muss eine gnädige Fügung darin erkannt werden,<br />

dass eine unblutige Lösung dem Greuel ein Ende machte. – – – – – – – – – –<br />

<strong>Ein</strong> andermal schreibt er: Für die Mitteilung der Ergebnisse in der Armenverwaltung bin ich dir<br />

sehr dankbar. Ich wünsche dir <strong>und</strong> unserer lieben Vaterstadt Glück zu so schönen Erfolgen. Nach<br />

den vorhergegangenen großen Extravaganzen war es doppelt schwierig in ein besonnenes Geleise<br />

zurückzukommen. – – –<br />

Am 8. Februar 1854 meldet der Bruder:<br />

Gestern Abend sagte mir der König, als er mich bei Herrn <strong>von</strong> Manteuffel sah: „Ich habe einen<br />

Brief <strong>von</strong> Daniel. Ich habe ihm gleich geantwortet.“ Und der Oberpost-Direktor, der der eigenhändigen<br />

Korrespondenz Seiner Majestät seine besondere Aufmerksamkeit zu widmen hat, referierte<br />

mir teilnehmend, dass binnen 2½ St<strong>und</strong>en die eigenhändige Antwort wieder zu seinen Händen gelangt<br />

sei. Ich wünsche dir Glück zu der neuen Gnade, die der König dir durch diese wohlwollende<br />

Aufmerksamkeit beweist. – – –<br />

<strong>Ein</strong> wahrhaft staatsmännischer Brief ist der, der die zarten Verhandlungen betrifft, die notwendig<br />

waren, als die Krankheit Friedrich Wilhelms IV. die Übernahme der Regentschaft durch seinen Bruder<br />

erforderten. Wir können ihn nicht mitteilen <strong>und</strong> geben nur den Anfang: – Auf der einen Seite ist<br />

der Zustand des Königs herzergreifend. Es wird mir oft wehmütig, wenn ich an die lange Zeit ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!