29.12.2012 Aufrufe

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Die Jugendzeit<br />

Aus der Ehe <strong>von</strong> Daniel Heinrich v. d. Heydt <strong>und</strong> Wilhelmine gingen drei Söhne: August, Daniel<br />

<strong>und</strong> Karl <strong>und</strong> drei Töchter: Johanna, Wilhelmine <strong>und</strong> Julie hervor.<br />

August v. d. Heydt wurde nach einer ruhmvollen Tätigkeit in seiner Vaterstadt im Jahre 1848<br />

Handelsminister <strong>und</strong> vermählte sich mit Julie Blank. Karl v. d. Heydt trat in das Geschäft des Vaters<br />

<strong>und</strong> verheiratete sich mit Julie Simons. Er ist bekannt als Übersetzer des N. Testaments. Von den<br />

Töchtern wurde Johanna die Frau des Pastors <strong>und</strong> späteren Oberhofpredigers Dr. Strauß in Berlin,<br />

Wilhelmine die Frau des Pastors Wichelhaus in Elberfeld, dann in Bonn, <strong>und</strong> Julie die Frau des<br />

Commercienrats Louis Frowein in Elberfeld.<br />

Von der Mutter ist noch ein Gedicht erhalten, welches sie am drei<strong>und</strong>dreißigsten Geburtstage an<br />

ihren Sohn richtete:<br />

„Schon drei<strong>und</strong>dreißig Jahre sind verschw<strong>und</strong>en,<br />

Da ich an eines Sonntags frühen St<strong>und</strong>en<br />

Dich, lieber Sohn, zur Freude <strong>und</strong> zum Glück gebar;<br />

Wobei der Herr mir unvergesslich gnädig war.<br />

Du angenehm’ Geschenk <strong>und</strong> Morgengabe!<br />

Kamst als ein wohlgestalt’ter starker Knabe,<br />

In dieses Erden-Jammertal mit Weinen an,<br />

Und bist nun ein hoch über mich erwachs’ner Mann –<br />

Noch manches könnte ich dir fort erzählen,<br />

Wenn ich das Schreiben dazu möchte wählen:<br />

Von deiner Ruhe, Schlaf <strong>und</strong> seltenem Gedeih’n,<br />

Und wie der gute Gott mir mächtig wollt verleihen<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Mut <strong>und</strong> Kraft zum Krankenpflegen,<br />

Als noch vier Kinder um mich her gelegen;<br />

Die treue Magd war auch im engen Raum dabei,<br />

Und dennoch bliebst du <strong>von</strong> den Masern frei;<br />

Für alle Wohltat wünsch’ ich Lob zu singen,<br />

Und durch den Geist des Glaubens Dank zu bringen<br />

In meinem Stellvertreter <strong>und</strong> Immanuel;<br />

O, <strong>und</strong> das Ebenezer steht in meiner Seele:<br />

Du lieber Sohn bekamst des Vaters Namen,<br />

Zu deiner Taufe sprach Jehova: Amen,<br />

Dass du gehören magst in seinen Gnadenb<strong>und</strong><br />

Und ihn aus innerm Trieb bekennest mit dem M<strong>und</strong>;<br />

Ich weiß für dich kein besser Angebinde,<br />

Als wenn ich dich mit mir umschlungen finde<br />

Mit diesem Lebensseil, das nimmermehr zerreißt;<br />

Und wohl mit <strong>Recht</strong> ein Testament – ein Erbe heißt.<br />

Gott schütze dich (wie in der Losung heute)<br />

Mit seinem Volk <strong>und</strong> fest erwählte Leute.<br />

Wir sind vereint im engsten Blutsverwandtschaftsband<br />

Und hierin grüß’ ich liebend dich mit Herz <strong>und</strong> Hand!“<br />

31. Oktob. 1835.<br />

Album: Vergnügt, aber mit Nutzen die frohen Tage der Jugend durchlebt zu haben, ist Freude im Alter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!