29.12.2012 Aufrufe

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29 Das Familienleben.<br />

hereinstürzte <strong>und</strong> sein Schreckensruf: – „Wahnsinn! Bertha, woran denkst du?“ – uns aufjagte <strong>und</strong><br />

in das Coupé trieb, wo wir – um die Wahrheit zu sagen – noch ein Weilchen warten mussten <strong>und</strong><br />

verschiedentliche Seufzer nach dem herrlichen Tee schickten – aber zu spät.<br />

Bis Bonn schlummerten wir Alle mehr oder weniger <strong>und</strong> was dort geschah, schwebt mir nur<br />

traumartig noch vor.<br />

<strong>Ein</strong> kurzer Gang durch die laue Facht – die schwarzen Bäume der Poppelsdorfer Allee, dahinter<br />

der Mond – <strong>Ein</strong>tritt ins Diergardt’sche Haus – in einen Salon, wo ich fast geblendet wurde – heller<br />

Kronleuchter, blitzender Teetisch – dann bald ins Bett <strong>und</strong> köstlich geschlafen.<br />

Herr <strong>von</strong> der Heydt.<br />

Frau<br />

Bertha <strong>von</strong> Diergardt.<br />

Johannes<br />

Domprediger Zahn.<br />

Frau Professorin.<br />

Frl. <strong>von</strong> Jena, Dodo Springer.<br />

Ego.<br />

Fridericus.<br />

2. Tag.<br />

Dramatis personae sec<strong>und</strong>o et tertio die:<br />

_______________<br />

Mittwoch früh wachte ich mit dem angenehmen Bewusstsein auf, im Diergardt’schen Hause zu<br />

sein <strong>und</strong> die Rheinfahrt vor mir zu haben. Leise stand ich auf, um meine noch schlafende Stubengenossin,<br />

Frl. <strong>von</strong> Jena, nicht zu wecken <strong>und</strong> sah hinaus. – Vor dem Fenster war die Poppelsdorfer Allee<br />

mit ihren schönen, schattigen Kastanienbäumen, – der Himmel war leider nicht klar <strong>und</strong> die<br />

Sonne hinter Wolken verborgen. Ich machte mich fertig <strong>und</strong> schlüpfte dann hinunter, bald erschienen<br />

auch die Andern <strong>und</strong> wir erfrischten uns etwas in der kühlen Morgenluft im Garten. – Frau <strong>von</strong><br />

Diergardt eilte <strong>von</strong> Rosenbusch zu Rosenbusch <strong>und</strong> beschenkte uns mit den duftenden Blumen,<br />

Bald nach dem Frühstück führte der Domprediger Frl. <strong>von</strong> Jena <strong>und</strong> mich auf den alten Zoll. Wir<br />

standen lange <strong>und</strong> sahen dem mächtigen Laufe des Rheinstromes zu; drüben erheben sich die Spitzen<br />

des Siebengebirges mit der interessanten Form des Drachenfelsen. Nur die Sonne fehlte – bald<br />

fing es sogar an zu regnen. Wir setzten uns unter den Schutz der Bäume, bis es Zeit wurde, an den<br />

Landungsplatz des Dampfschiffes zu gehen.<br />

Hier fanden wir auch die übrige Gesellschaft <strong>und</strong> eine große Menge <strong>von</strong> Reisenden. – Mächtig<br />

rauschte das Schiff heran, der „Humboldt“, wie eine Stadt auf dem Wasser. Bei Herrn v. d. Heydts<br />

Erscheinen flogen die Mützen, die Flaggen am Schiff wurden aufgezogen <strong>und</strong> Alles machte Platz<br />

für uns.<br />

Wir etablierten uns erst auf dem breiten Verdeck, dann durchwanderte ich das ganze große, kompendiöse<br />

Schiff – mit seinen Kajüten, Galerien, Treppen, Maschinen etc. Ich konnte nicht müde<br />

werden, Alles zu untersuchen <strong>und</strong> hinauf <strong>und</strong> hinunter zu gehen. – <strong>Ein</strong> tüchtiges Frühstück stärkte<br />

dann die schwach werdenden Geister.<br />

Von nun an wurde die Gegend immer schöner <strong>und</strong> interessanter. –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!