29.12.2012 Aufrufe

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

Der Großvater Ein Lebensbild gezeichnet von AZ - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

95 <strong>Der</strong> Pastor <strong>und</strong> der Kirchmeister.<br />

Gestern Abend (10. Dezember 1867) gab der Pastor folgendes im Presbyterium zu Protokoll: Sodann<br />

empfiehlt Präses dem heiligen Andenken des Presbyteriums, der Verbreitung <strong>und</strong> Anempfehlung<br />

eine Predigt 9 des Herrn Dompredigers Adolph Zahn über 5. Mose 82,3-7, gehalten am Reformationsfest<br />

1867 – ob es Gott gefallen möchte, dem jüngeren Geschlecht unserer Gemeine es ans<br />

Herz zu legen, was für ein W<strong>und</strong>erwerk Gottes die niederländische Gemeine sei mit ihrer Lehre, ihrem<br />

Bekenntnisse <strong>und</strong> ihrer Verfassung.<br />

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _<br />

Am Sonntag Abend begann der liebe Pastor die Abendpredigt mit der Erzählung:<br />

Ich war im Krankenhause bei unserem alten, blinden, kranken Leininger, freute mich, wie sein<br />

gutes Brot <strong>und</strong> Milch ihm wohlschmeckten. „Kennen Sie mich?“ Er: „Wer ist die Person, die mit<br />

mir redet?“ Ich: „Kennen Sie mich nicht?“ Er: dieselbe Frage <strong>und</strong> Antwort viermal wiederholt.<br />

Dann ich: „<strong>Der</strong> vornehmste der Sünder, welchem aber Barmherzigkeit widerfahren ist.“ Er: „Ja, das<br />

hat einen Gr<strong>und</strong>, das ist unser Pastor.“ Ich: „Wie ist’s, Leininger, haben Sie auch nicht Furcht noch<br />

Zweifel vor dem Tode?“ Er: „Die Wasser des Jordans sind tief; Gottes Volk ging hindurch <strong>und</strong> die<br />

Wasser haben es nicht ersäuft, – aber ich habe doch nicht die Gewissheit, dass sie mir nicht werden<br />

über das Haupt steigen; ich sehe nicht meine Errettung.“ Ich: „Und wenn Sie nun über den Rhein<br />

gehen müssen <strong>und</strong> Sie wissen, es muss eine Brücke Sie hinüber bringen, da die Wasser Sie ohne<br />

solche ersäufen – wenn Sie alsdann hören, dass eine Brücke in Düsseldorf über den Rhein führt <strong>und</strong><br />

glauben solcher Botschaft – fühlen Sie dann nicht schon die Brücke unter Ihren Füßen <strong>und</strong> sehen<br />

sie?“ Er: „Das ist ein leitender Gedanke, an dem kann man sich halten.“ –<br />

Heute Predigt über Johann Calvin zum Gedächtnis seines Todes (1864), seine Geburt, Erziehung,<br />

Studium, Bekehrung, Flucht, vom Geist getrieben nach Basel, Italien, Genf, Leben, Schicksale,<br />

Lehre, Kollegen usw., Tod.<br />

Mit beständiger Anwendung auf Gottes Wort <strong>und</strong> nach dem Thema: Johann Calvin, ein Bild jedes<br />

Reformierten <strong>und</strong> der ganzen reformierten Kirche.<br />

Adolphs Schrift über die Zöglinge Calvins in Halle zur Erinnerung an den großen Reformator<br />

habe ich mit viel Teilnahme gelesen. Bei dem Abschnitt über Sigism<strong>und</strong> den Confessor wurde mir<br />

wieder klar, welch einen großen Beruf Preußen hat 10 .<br />

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _<br />

Gestern Abend kamen Herr Pastor <strong>und</strong> Gertrud <strong>von</strong> Niebuhr zu mir. <strong>Der</strong> Pastor erzählte: <strong>Ein</strong> 16jähriger<br />

Sohn der Witwe N. sei selig im Glauben an die Vergebung aller seiner Sünden in Christo<br />

gestorben. „Ja, ich sterbe jung,“ habe er gesagt, „aber gern; denn was ich schon gesehen habe <strong>von</strong><br />

den Gefahren des Lebens <strong>und</strong> <strong>von</strong> dem Streit mit der Sünde <strong>und</strong> ihren Mächten, es ist genug, dass<br />

ich mich glücklich preise, zu entrinnen <strong>und</strong> bei Jesu zu sein.“ Dann sahen wir zusammen Bilder an<br />

<strong>und</strong> waren recht vergnügt. Ach wie ist der liebe Pastor alt geworden! Wie hört er, wie sieht er<br />

schlecht! Wie fällt der schön geformte plastische Kopf an Wangen <strong>und</strong> Lippen zusammen. Aber<br />

dann wieder – welch Gebet floss <strong>von</strong> seinen Lippen! Nach Tische spielten Wine <strong>und</strong> Gertrud ihre<br />

Lieder. Es war ein köstlicher Abend.<br />

Das sich immer mehr entwickelnde Augenleiden <strong>von</strong> Kohlbrügge machte für ihn <strong>und</strong> für die Gemeine<br />

eine Reise nach Berlin zu Professor v. Gräfe nötig. <strong>Der</strong> Kirchmeister begleitete ihn dorthin,<br />

bereitete ihm bei Gräfe die fre<strong>und</strong>lichste Aufnahme <strong>und</strong> ließ ihn, nachdem die Operation gelungen,<br />

unter sorgfältigster Pflege in der Klinik desselben zurück. Mit Spannung <strong>und</strong> Erwartung wartete<br />

9 Erschienen bei Friderichs.<br />

10 Die Zöglinge Calvins in Halle a. d. Saale. 1864.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!