06.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsnachweis<br />

Literatur/Studienhilfsmittel<br />

des zeitgeschichtlichen Unterrichts<br />

- Oral History, Fotografien, Filme im Geschichtsunterricht<br />

Modulprüfung (schriftlich, 2-stündig);<br />

Vorlage und Präsentation einer Seminararbeit<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

Demantowsky, Marko/Schönemann, Bernd (Hg.): Neue geschichtsdidaktische<br />

Positionen (Dortmunder Arbeiten zur Schulgeschichte und historischen Didaktik<br />

32). Projekt-Verlag, Bochum 2006<br />

Demantowsky, Marko/Schönemann, Bernd (Hg.): Zeitgeschichte und<br />

Geschichtsdidaktik. Schnittmengen, Problemhorizonte, Lernpotentiale<br />

(Dortmunder Arbeiten zur Schulgeschichte und historischen Didaktik 33).<br />

Projekt-Verlag, Bochum 2004<br />

Hanisch, Ernst: Der lange Schatten des Staates. Österreichische<br />

Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert (Österreichische Geschichte 1890 -<br />

1990). Ueberreuter, Wien 1994<br />

Hudemann, Rainer: Neueste Geschichte. In: Dülmen, Richard van (Hg.): Fischer<br />

Lexikon Geschichte. 2. Aufl. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a.M. 2003,<br />

S.490-516<br />

Modul GS-203: Geschichte des Sports<br />

Wirsching, Andreas (Hg.): Oldenbourg-Geschichte-Lehrbuch Neueste Zeit.<br />

Oldenbourg, München 2006<br />

Modulart Fach-, Wahl-, Aufbaumodul<br />

Credits 3<br />

Niveaustufe 2. Studienabschnitt<br />

Dauer und Häufigkeit Wintersemester; zyklisch 2-jährlich<br />

Modulverantwortliche Dr. Scheffknecht Wolfgang<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Voraussetzungen /<br />

Zulassungsbedingungen<br />

Studienfachbereichs-<br />

anteile<br />

Vorlesung (1/45): Sport in der griechisch-römischen Antike (Dr. Scheffknecht<br />

Wolfgang)<br />

Sprache Deutsch<br />

Bezug zu anderen<br />

Modulen<br />

Ziele/ zu erwerbende<br />

Kompetenzen<br />

Inhalte<br />

Seminar (1/45): Sport im 19. und 20. Jahrhundert (Dr. Scheffknecht Wolfgang)<br />

Fachwissenschaft/Fachdidaktik: 2/0<br />

-<br />

Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation archäologischer und bildlicher<br />

Quellen (Statuen, Vasen, Sportanlagen, Wandmalerei, Fotos) kennen. � Zu-<br />

sammenhänge zwischen Gesellschaft und Sport sowie die politische Dimension<br />

des Sports auf der Basis verschiedener Quellengattungen (Tageszeitungen, Film,<br />

Vereinsarchive) analysieren. � Geschichtsbilder, die durch Spielfilme erzeugt<br />

wurden, dekonstruieren können.<br />

Sport soll als wesentlicher Bestandteil der antiken (griechischen und römischen)<br />

sowie der modernen Gesellschaft und Kultur vorgestellt werden. Unter anderem<br />

sollen folgende Themen behandelt werden:<br />

- Die panhellenischen Spiele (Isthmien, Nemeen, Pythien, Olympien).<br />

- Vergleich der antiken und der modernen Olympischen Spiele.<br />

- Ursprung, Entwicklung und Bedeutung der Gladiatoren- und Zirkusspiele.<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

office@ph-vorarlberg.ac.at<br />

Studienjahr 2007/2008, 4. Stück, 1. Oktober 2007 www.ph-vorarlberg.ac.at<br />

Seite: 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!