06.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziele/ zu erwerbende<br />

Kompetenzen<br />

Inhalte<br />

Leistungsnachweis<br />

Literatur/Studienhilfsmittel<br />

Modul WX-202: Textildesign l<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

Werkstattpraxis: Fähigkeit zum Umgang textiler Grundtechniken unter<br />

Verwendung verschiedener Materialien in flächenbildenden Bereichen, in<br />

traditioneller Weise und freier Umsetzung. Einsatz von Geräten, Hilfsmitteln<br />

und Anschauungsmaterialien<br />

Fachdidaktik: Die Aufgaben der textilen Werkerziehung unter<br />

Berücksichtigung der fachspezifischen Didaktik und Methodik verstehen<br />

und den Fachlehrplan in die Praxis umsetzen.<br />

Textile Grundtechniken: Flächenbildende (Stricken, Knüpfen )<br />

Fachlehrpläne und deren Aufbau, Inhalte und Ziele. Planungsmodelle für<br />

den Unterricht, Erstellen von Unterrichtskonzepten und Herstellen von<br />

Demonstrationsmedien im Hinblick auf den Unterricht in der Hauptschule.<br />

Modulprüfung (mündlich, 20 min)<br />

Werkstattpraxis: Präsentation und Vorlage praktischer Arbeiten, die im<br />

Rahmen der Veranstaltung entstanden sind (mind. 75 %) sowie einer<br />

weiteren Arbeit aus den vorgegebenen Bereichen Stricken und Knüpfen, die<br />

im Rahmen einer Themenvorgabe zu erstellen ist.<br />

Fachdidaktik: Vorlage und Reflexion einer geplanten Unterrichtseinheit aus<br />

dem Bereich Produktgestaltung, sowie eine mündliche Prüfung zu den<br />

Bereichen „Methoden der Werkerziehung“ und realistisch anwendbare<br />

Materialien in der Hauptschule<br />

Keller, Anita: Textiles Gestalten und Arbeiten. Bd. 1 Fadenflip. Kantonaler<br />

Lehrmittelverlag, Luzern 1993<br />

Lammer, Juta: Das große Ravensburger Lexikon der Handarbeiten. Maier,<br />

Ravensburg 1983<br />

Maria, Blumerich: Strick-Lehrbuch. Aenne Burda Verlag, Offenburg 1983<br />

Bleckwenn, Ruth: Textilgestaltung in der Grundschule. Frankonius–Verlag,<br />

Limburg 1984<br />

Herzog, Marianne: Mehrperspektivischer Textilunterricht. Kallmeyer, Seelze-<br />

Velber 2003<br />

Herzog, Marianne: Textilunterricht in europäischer Dimension. Schneider-<br />

Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 1992<br />

Modulart Fach-, Pflicht-, Basismodul<br />

Credits 3<br />

Niveaustufe 2. Studienabschnitt<br />

Dauer und Häufigkeit Sommersemester; zyklisch 2-jährlich<br />

Modulverantwortliche/r Ender Veronika<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Voraussetzungen /<br />

Zulassungsbedingungen<br />

Studienfachbereichs-<br />

anteile<br />

Seminar (1/30): Textiltechnologie (Ender Veronika)<br />

Übung (1/60): Experimentelle Werkstatt (Ender Veronika)<br />

----<br />

Sprache Deutsch<br />

Bezug zu anderen Modulen BW-242<br />

Ziele/ zu erwerbende<br />

Kompetenzen<br />

Fachwissenschaft/Fachdidaktik: 2/0<br />

Textiltechnologie: Fähigkeit, die Bedeutung der textilen Produkte für<br />

Gesellschaft und Umwelt nach Herkunft, Eigenschaften und Verwendung<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

office@ph-vorarlberg.ac.at<br />

Studienjahr 2007/2008, 4. Stück, 1. Oktober 2007 www.ph-vorarlberg.ac.at<br />

Seite: 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!