06.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungsnachweis<br />

Literatur/Studienhilfsmittel<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

- didaktisch-methodische Strategien zur Vermittlung der neuen deutschen<br />

Rechtschreibung<br />

Modulprüfung (schriftlich 2-stündig und mündlich ½-stündig) nach Abschluss<br />

des Moduls 201)<br />

Voraussetzung für die Modulprüfung: positiver Abschluss von 2<br />

Zwischenklausuren<br />

- Schülerduden. Die Schulgrammatik zum Lernen, Nachschlagen und Üben.<br />

5. neu bearbeitete und erweiterte Auflage<br />

- Skripten<br />

- Müller, Horst M. (Hrsg.): Arbeitsbuch Linguistik. F. Schöningh, Paderborn<br />

2002<br />

- Pramper, Wolfgang: Die Rechtschreiblernmaschine. Methoden, Beispiele<br />

und Kopiervorlagen. Band 13. Hölder–Pichler–Tempsky, Wien 1999<br />

- Augst, Gerhard/Dehn, Mechthild: Rechtschreibung und<br />

Rechtschreibunterricht. Können – Lehren – Lernen. 2. Auflage 2002. Klett,<br />

Stuttgart 1998<br />

- Fröhler, Horst: Neue Wege in der Rechtschreibdidaktik. Schluss mit den<br />

Problemen in Rechtschreiben. Eigenverlag Horst Fröhler, Wien 2005<br />

Modul DE-201: Linguistische und literaturwissenschaftliche Grundlagen<br />

Modulart Pflicht-, Basis-, Fachmodul<br />

Credits 3<br />

Niveaustufe 1. Studienabschnitt<br />

Dauer und Häufigkeit Wintersemester<br />

Modulverantwortliche/r Mag. Windegger Josef<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Voraussetzungen /<br />

Zulassungsbedingungen<br />

Studienfachbereichs-<br />

anteile<br />

Proseminar (1/45): Einführung in die Terminologie und Arbeitsbereiche der<br />

Literaturwissenschaft (Mag. Josef Windegger)<br />

Seminar (1/45): Analytische und produktive Einübung in die „Literatur“ (Mag.<br />

Josef Windegger)<br />

Modul DE-200<br />

Sprache Deutsch<br />

Bezug zu anderen<br />

Modulen<br />

Ziele/ zu erwerbende<br />

Kompetenzen<br />

Inhalte<br />

Fachwissenschaft/Fachdidaktik: 2/0<br />

Modul DE-200<br />

- Fähigkeit, Grundbegriffe und Grundlagen der Literaturwissenschaft an<br />

konkreten Beispielen zu erkennen, anzuwenden und zu analysieren<br />

- literarische „Gattungen“ (das Lyrische, Epische und Dramatische) erfassen<br />

und analysieren können<br />

- Strukturen der Semantik, Syntax und Phonologie in literarischen Texten<br />

erkennen und analysieren<br />

- Intentionen literarischer Texte verstehen<br />

- Poetologische Auseinandersetzungen mit „Literatur“ im Überblick<br />

- Lyrik an ausgewählten Beispielen: Lied, Ballade, Sonett, freie Rhythmen ..<br />

- Epik an ausgewählten Beispielen aus Klein- und Großepik ( z. B. Sagen,<br />

Parabeln, Romane ...)<br />

- Dramatik: Dramentechnik, geschlossenes/offenes Drama, Hauptformen,<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

office@ph-vorarlberg.ac.at<br />

Studienjahr 2007/2008, 4. Stück, 1. Oktober 2007 www.ph-vorarlberg.ac.at<br />

Seite: 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!