06.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsnachweis<br />

Literatur/Studienhilfsmittel<br />

Modulprüfung (schriftlich, 2-stündig)<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

Voraussetzung: Vorlage und Präsentation von Übungsprotokollen zu den<br />

durchgeführten Versuchen und einer Seminararbeit zu einem speziellen Thema<br />

aus dem Gebiet der Wärmekraftmaschinen sowie einer weiteren Seminararbeit<br />

(Stationenbetrieb oder Projekt aus den Themenbereichen Wärme)<br />

Skriptum zur Vorlesung und Fachdidaktik<br />

Jaros/Nussbaumer: Physik-compact. Basiswissen 2. öbv & hpt, Wien 2006<br />

Höfling, Oskar: Physik Band II. Teil 1: Quanten und Atome. Dümmler 1998<br />

Bergmann/Schäfer: Lehrbuch der Experimentalphysik Bd I: Wärme. de Gruyter<br />

1990<br />

Feynman, Richard P.: Vorlesungen über Physik. Bd 1: Mechanik, Strahlung und<br />

Wärme. Oldenburg 1991<br />

Lexikon der Physik (6 Bände). Spektrum Akademischer Verlag 2000<br />

Bleichroth u.a.: Fachdidaktik Physik. Aulis Verlag, Köln 1991<br />

Grell u.a: Unterrichtsrezepte. Beltz, Weinheim 2000<br />

Meyer, Hilbert: Was ist guter Unterricht. Cornelson, Berlin 2004<br />

Hofmann, Franz u.a.: Offenes Lernen planen und coachen. Veritas Linz 2003<br />

Badegruber, Bernd: offenes Lernen … und es funktioniert doch. Veritas Verlag,<br />

Linz 1999<br />

Huggenschmidt u.a.: Methoden schnell zur Hand. Klett Verlag, Stuttgart 2006<br />

Mattes, Wolfgang: Methoden für den Unterricht. Schöningh Verlag Paderborn<br />

2002<br />

Pallasch, Waldemar u.a.: Methodix – 250 Übungen für den Unterrichtsalltag.<br />

Beltz Verlag, Weinheim 2000<br />

Modul PH-203: Elektrodynamische Phänomene<br />

Modulart Fach-, Pflicht-, Aufbaumodul<br />

Credits 6<br />

Niveaustufe 2. Studienabschnitt<br />

Dauer und Häufigkeit Sommersemester; zyklisch 2-jährlich<br />

Modulverantwortliche/r Mag. Haider Gerold<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Voraussetzungen /<br />

Zulassungsbedingungen<br />

Studienfachbereichs-<br />

anteile<br />

Vorlesung (1/45): Grundlagen optischer und elektrotechnischer Geräte (Mag.<br />

Haider Gerold)<br />

Seminar (1/50): Ausgewählte Geräte und ihre Funktion (Mag. Haider Gerold)<br />

Übung (1/35): Übungen zu den Grundlagen der Elektrodynamik (Mag. Haider<br />

Gerold)<br />

Seminar (1/50): Fachdidaktik (Schedler Marlis)<br />

----<br />

Sprache Deutsch<br />

Bezug zu anderen<br />

Modulen<br />

Ziele/ zu erwerbende<br />

Kompetenzen<br />

Fachwissenschaft/Fachdidaktik: 3/1<br />

Aufbaumodul Physik<br />

Selbstkompetenz: Grundlegenden Versuchen zum Themengebiet Elektrizität<br />

und Magnetismus sicher durchführen können.<br />

Fachkompetenz: Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses für die<br />

Zusammenhänge in der Elektrodynamik und Verknüpfung mit den praktischen<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

office@ph-vorarlberg.ac.at<br />

Studienjahr 2007/2008, 4. Stück, 1. Oktober 2007 www.ph-vorarlberg.ac.at<br />

Seite: 158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!