06.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsnachweis<br />

Literatur/Studienhilfsmittel<br />

Modul DE-202: Spracherwerb<br />

Formen des modernen Theaters<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

- Didaktik an ausgewählten Beispielen: Aphorismus, Essay, Parabel …<br />

- Rhythmisch-klangliche Eigenschaften der Sprache, der Prosa und des<br />

Verses<br />

- Produktions-, Werk- und Rezeptionspoetik am Beispiel literarischer Werke<br />

Modulprüfung zu Modul 200 und 201 (schriftlich 2-stündig) und mündlich ½-<br />

stündig) am Ende des Moduls 201, Voraussetzung für die Modulprüfung:<br />

positiver Abschluss von 2 Zwischenklausuren<br />

- Skripten<br />

- Asmuth, Bernhard: Aspekte der Lyrik. Mit einer Einführung in die Verslehre.<br />

Westdeutscher Verlag, Opladen 1984<br />

- Braak, Ivo: Poetik in Stichworten. Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe.<br />

- Neubauer, Martin (Hrsg.): Eine Einführung. 8. überarbeitete und erweiterte<br />

Auflage. Verlag Hirt 2001<br />

- Geiger, Heinz: Aspekte des Dramas. Westdeutscher Verlag, Opladen 1978<br />

- Vogt, Jochen: Aspekte erzählender Prosa: eine Einführung in Erzähltechnik<br />

und Romantheorie. 7. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Westdeutscher<br />

Verlag, Opladen 1990<br />

- Waldmann, Günter: Neue Einführung in die Literaturwissenschaft. Schneider<br />

Verlag, Hohengehren 2003<br />

- Waldmann, Günter: Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht.<br />

Schneider Verlag, Hohengehren 2000<br />

- Waldmann, Günter: Produktiver Umgang mit Lyrik. Schneider Verlag,<br />

Hohengehren 2000<br />

- Waldmann, Günter: Produktiver Umgang mit dem Drama. Schneider Verlag,<br />

Hohengehren 2001<br />

Modulart Fach-, Pflicht-, Basismodul<br />

Credits 3<br />

Niveaustufe 1. Studienabschnitt<br />

Dauer und Häufigkeit Sommersemester<br />

Modulverantwortliche/r Mag. Pepelnik Pia<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Voraussetzungen /<br />

Zulassungsbedingungen<br />

Studienfachbereichs-<br />

anteile<br />

Vorlesung (1/30): Der Spracherwerb (Mag. Pepelnik Pia)<br />

Seminar(1/30): Schriftspracherwerb, Lesen und Schreiben lernen (Mag.<br />

Pepelnik Pia)<br />

Sprache Deutsch<br />

Bezug zu anderen<br />

Modulen<br />

Ziele/ zu erwerbende<br />

Kompetenzen<br />

Seminar (1/30): Didaktik der Sprachbetrachtung (Waibel Manfred)<br />

Voraussetzungen: erfolgreiche Prüfung der Sprachkompetenz in der<br />

Studieneingangsphase (DE-200)<br />

Fachwissenschaft/Fachdidaktik: 2/1<br />

----<br />

Verlauf, Erwerbsprinzipien und Bedeutung des Erstspracherwerbs für weiteres<br />

Sprachenlernen und für den Schriftspracherwerb kennen<br />

Durch Vergleich mit dem Erstspracherwerb Mehrsprachigkeit als komplexes<br />

Bedingungsgefüge verstehen können<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

office@ph-vorarlberg.ac.at<br />

Studienjahr 2007/2008, 4. Stück, 1. Oktober 2007 www.ph-vorarlberg.ac.at<br />

Seite: 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!