06.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AG, Mannheim 2001<br />

Skriptum<br />

Modul BU-206: Ökologiesysteme<br />

Modulart Fach-, Pflicht-, Aufbaumodul<br />

Credits 3<br />

Niveaustufe 2. Studienabschnitt<br />

Dauer und Häufigkeit Sommersemester; zyklisch 2-jährlich<br />

Modulverantwortlicher Dr. Steidl Peter<br />

Lehr- und Lernformen Vorlesung (1/45): Grundlagen der Ökologie (Dr. Steidl Peter)<br />

Voraussetzungen/<br />

Zulassungsbedingungen<br />

Studienfachbereichs-<br />

anteile<br />

Sprache Deutsch<br />

Bezug zu anderen<br />

Modulen<br />

Ziele/zu erwerbende<br />

Kompetenzen<br />

Seminar (1/45): Ökosysteme (Dr. Steidl Peter)<br />

erfolgreicher Abschluss des Moduls 203-Artenkunde<br />

Fachwissenschaft/Fachdidaktik: 2/0<br />

Bu-200, BU-203<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

Die Diskussion über ökologische Zweiggebiete und ihr Bezug zu anderen<br />

Wissenschaften, die Klärung von Grundbegriffen und Gesetzmäßigkeiten, das<br />

Aufzeigen von Wechselwirkungen und die Erläuterung der Funktionsweise<br />

verschiedener Ökosysteme sowie Hinweise zum Naturschutz bilden die<br />

Grundlagen, dass<br />

- die Studierenden die komplexen Zusammenhänge verstehen lernen und dass<br />

sie anhand ausgewählter Ökosysteme die Komponenten eines Ökosystems<br />

aufzeigen und schülergerecht transferieren können,<br />

- Lebensformen und ihre funktionalen Zusammenhänge fachlich fundiert<br />

angesprochen werden können,<br />

- die Studierenden in der Lage sind zusammen mit den Schülern rhythmische<br />

Veränderungen in einem Ökosystem während eines Jahres festzustellen,<br />

- sie auch praktische Untersuchungen zur räumlichen Gliederung von<br />

Ökosystemen durchführen können,<br />

- die Studierenden erkennen, dass eine grundlegende Artenkenntnis<br />

Grundvoraussetzung für viele ökologischen Fragestellungen ist,<br />

- ihnen bewusst wird, dass es sich beim Umweltschutz nicht ausschließlich um<br />

Wissensvermittlung, sondern auch um Gesinnungsbildung durch Erziehen zum<br />

Verantwortungsbewusstsein handelt und auch sich bewusst werden, dass jeder<br />

Eingriff in das natürliche Gleichgewicht eines Ökosystems zu Kettenreaktionen<br />

führen kann, die der Kontrolle des Menschen entgleiten,<br />

- bei Lehrern und Schülern die Motivation zu einem erlebnisorientierten Zugang<br />

zur Natur entwickeln können.<br />

Inhalte Grundbegriffe, ökologische Faktoren, Aufbau eines Ökosystems, Öko-<br />

systemtypen, Energieflüsse, Regelkreise, Rückkoppelung, Selbstregulation,<br />

Folgen der Eingriffe des Menschen in Ökosysteme, Wirkungszusammen-hänge,<br />

Naturschutz, Biodiversität, Rote Listen, Bevölkerungswachstum, Globale<br />

Umweltprobleme.<br />

Leistungsnachweis Modulprüfung (mündlich, 30 min)<br />

Voraussetzungen für die Zulassung:<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

office@ph-vorarlberg.ac.at<br />

Studienjahr 2007/2008, 4. Stück, 1. Oktober 2007 www.ph-vorarlberg.ac.at<br />

Seite: 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!