06.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungsnachweis<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

thematisiert. Die Basis bilden die Grundlagen des Dirigierens in Form von<br />

Schlagbildern und der grundlegenden Schlagtechnik und Methoden der<br />

chorischen Stimmbildung. Ergänzt wird das Ganze mit der Erbarbeitung von<br />

einfachen homophonen Sätzen.<br />

II. Semester<br />

Die gesanglichen Fähigkeiten werden durch gezielte Stimmbildungsübungen<br />

und eines Trainings Atemtechnik erweitert. Diese Übungen werden anhand von<br />

Liedern und Songs für die Unterrichtspraxis praktisch umgesetzt.<br />

In diesem Semester findet eine Erweiterung der Grundlagen in Bezug auf die<br />

Schlagtechnik in statt. Dabei wird vor allem Augenmerk auf Fermaten, Agogik<br />

und Dynamik gelegt. Die Chorliteratur wird erweitert durch Kanons und<br />

homophone Chorsätze.<br />

III. Semester<br />

Neben der Weiterführung der Übungen zur Atmung, Stimmbildung und Stimm-<br />

technik werden die Studierenden an das Blattsingen langsam herangeführt.<br />

Das mehrstimmige Singen von homophonen Sätzen mittleren Schwierigkeits-<br />

grads bildet den Mittelpunkt in diesem Semester. Zu dem werden grundlegen-<br />

de Hinweise zum hygienischen Umgang mit den Stimmen von Chorsängern<br />

gegeben. Die Studierenden werden auch in die Praxis des Einsingens<br />

eingeführt.<br />

IV. Semester<br />

Das Liedrepertoire wird nun mit Beispielen aus verschiedenen Epochen<br />

erweitert. Im Leiten und Dirigieren werden nun klangliche Feinheiten<br />

umgesetzt. Dabei soll vor allem die individuelle Schlagtechnik verbessert<br />

werden.<br />

V. Semester<br />

Neben den verschiedenen Inhalten aus den vorangegangenen Semestern wird<br />

das gemeinsame Singen in kleinen Vocalensembles umgesetzt. Die Studie-<br />

renden werden in diesem Abschnitt des Studiums an das selbstständige Ein-<br />

studieren von Liedern und kleinen Chorstücken herangeführt. Weiters werden<br />

sie mit der Probenorganisation und Probenökonomie vertraut gemacht. Das<br />

Repertoire wird auf leichte polyphone Chormusik ausgebaut.<br />

VI. Semester<br />

Das richtige und ausdrucksstarke Vortragen von Liedern aus verschiedenen<br />

Epochen bildet den Abschluss der Gesangsausbildung. Im Abschlusssemester<br />

wird die Praxis der Chorrepetition praktisch erarbeitet. Dabei werden die<br />

verschiedensten Chorwerke herangezogen.<br />

Modulprüfung: Immanente Prüfung im Wintersemester und Praktische Prüfung<br />

im Sommersemester (1 Stunde)<br />

Literatur/Studienhilfsmittel Diverse Lehrwerke und Stücke (Angaben bei den jeweiligen Instrumenten)<br />

Module ME-201/1 – 6: Instrumental Hauptfach Gitarre<br />

Modulart Pflicht-, Basis-, Fachmodul<br />

Credits 3<br />

Niveaustufe 1. Studienabschnitt und 2. Studienabschnitt<br />

Dauer und Häufigkeit Wintersemester und Sommersemester, jährlich<br />

Modulverantwortliche/r Rinderer Elmar, MA<br />

Lehr- und Lernformen Übung (1/30): Instrumental Hauptfach (Matha Markus, Mag. Summer Walter)<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

office@ph-vorarlberg.ac.at<br />

Studienjahr 2007/2008, 4. Stück, 1. Oktober 2007 www.ph-vorarlberg.ac.at<br />

Seite: 144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!