06.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mitteilungsblatt - Pädagogische Hochschule Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsnachweis<br />

Literatur/Studienhilfsmittel<br />

(Wochenplan/Stationen)<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

• Handlungsmodelle zur Begriffsbildung, zum Finden und Beweisen von<br />

Sätzen; zur Verfahrensgewinnung, zum Üben und Anwenden im Bereich<br />

Algebra und Größen<br />

Modulprüfung (mündlich: 15 min)<br />

Voraussetzung: Seminararbeit über drei Aufgabenstellungen mit methodisch-<br />

didaktischer Reflexion<br />

Skriptum<br />

Malle, Günther: Didaktische Probleme der elementaren Algebra. Vieweg,<br />

Wiesbaden 1993<br />

Modul MA-216: Lehren und Lernen von Mathematik ll<br />

Leuders, Timo: Mathematikdidaktik. Cornelsen Scriptor, Berlin 2003<br />

Engel, Joachim (Hrsg.): Strukturieren-Modellieren-Kommunizieren. Leitbilder<br />

mathematischer und informatischer Aktivitäten. Franzbecker, Hildesheim 2005<br />

Modulart Fach-, Pflicht-, Aufbaumodul<br />

Credits 3<br />

Niveaustufe 2. Studienabschnitt<br />

Dauer und Häufigkeit Sommersemester<br />

Modulverantwortliche/r NN<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Voraussetzungen /<br />

Zulassungsbedingungen<br />

Studienfachbereichs-<br />

anteile<br />

Sprache Deutsch<br />

Bezug zu anderen<br />

Modulen<br />

Ziele/ zu erwerbende<br />

Kompetenzen<br />

Inhalte<br />

Seminar (2/60): Geometrie (NN)<br />

Seminar (1/30): Leistungsbeurteilung (NN)<br />

Modul MA-215, MA-202 und MA-203<br />

Fachwissenschaft/Fachdidaktik: 0/3<br />

MA-202, 203, 215<br />

• Förderung der Bereitschaft zum Umgang mit Problemen im<br />

Zusammenhang mit ebenen und räumlichen Figuren<br />

• Grundlegende geometrische Begriffe der Ebene und des Raumes fach- und<br />

situationsgerecht verwenden können<br />

• Geometrieunterricht auf der Basis tragfähiger fach- und kindgerechter<br />

Theorien gestalten können<br />

• Räumliche Elemente zwei- und dreidimensional von Hand sowie mittels<br />

geeigneter Software darstellen können<br />

• Leistungsbeurteilungen unter Berücksichtigung der Kriterien einer<br />

objektiven Leistungsfeststellung durchführen können<br />

• Ebene und räumliche Figuren<br />

• Arbeitsweisen und Materialien für einen zeitgemäßen Geometrieunterricht<br />

• Theoretisches Hintergrundwissen für den Geometrieunterricht zur<br />

Entwicklung des räumlichen Vorstellungsvermögens und zum Erwerb<br />

geometrischen Wissens sowie didaktisch aufbereitete Anregungen zur<br />

praktischen Umsetzung.<br />

• Visualisierung geometrischer Sachverhalte mit CAD-Software<br />

• Kriterien zur Leistungsfeststellung und Formen der Leistungsbeurteilung<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

office@ph-vorarlberg.ac.at<br />

Studienjahr 2007/2008, 4. Stück, 1. Oktober 2007 www.ph-vorarlberg.ac.at<br />

Seite: 139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!