08.02.2013 Aufrufe

Rebhuhn. Schlussbericht 1991–2000 - BAFU

Rebhuhn. Schlussbericht 1991–2000 - BAFU

Rebhuhn. Schlussbericht 1991–2000 - BAFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der ökologische Ausgleich<br />

in den Kantonen<br />

Genf und Schaffhausen<br />

Resultate aus unseren Untersuchungsgebieten in intensiv genutzten Ackerbaugebieten<br />

des Klettgaus bestätigen die unbefriedigende Qualität von ökologischen<br />

Ausgleichsflächen in auf maximale Produktion ausgerichteten Landwirtschaftsgebieten.<br />

Es kommt auch deutlich zum Ausdruck, dass die Quantität des ökologischen<br />

Ausgleichs in solchen Gebieten im Vergleich zu den kantonalen Durchschnittswerten<br />

in der Regel sehr tief ist. Dem für 1999 statistisch ausgewiesenen Anteil ökologischer<br />

Ausgleichsflächen (ohne Obstbäume) von 7,4% (SH) bzw. 7,1% (GE) standen<br />

1999 in den untersuchten Flächen 1,5% bis 5,3% (Klettgau) bzw. 18,9%<br />

(Champagne genevoise) gegenüber (Abbildung 32). Der sehr hohe Anteil ökologischer<br />

Ausgleichsflächen in der Untersuchungsfläche Laconnex erstaunt auf den ersten<br />

Blick. Bei genauer Betrachtung wird dieser Wert jedoch stark relativiert. Fast<br />

drei Viertel der ökologischen Ausgleichsflächen sind Grünland von geringer ökologischer<br />

Qualität. Es handelt sich dabei zum überwiegenden Teil um ehemalige,<br />

vorwiegend auf schlecht rekultivierten Kiesabbauflächen angelegte Grünbrachen,<br />

welche in der Folge als extensiv genutzte Wiesen auf stillgelegtem Ackerland angemeldet<br />

wurden. Die artenarme Mischung der Grünbrache führt zu botanisch artenarmen<br />

Grünlandflächen.<br />

Die Anteile an ökologisch wertvollen Flächen nahm in den intensiv ackerbaulich<br />

genutzten Untersuchungsflächen seit 1991 markant zu. Trotz aktiver Förderung mit<br />

intensiver Beratungstätigkeit und einem hohen finanziellen Aufwand konnte das<br />

Projektziel von 5% wertvollen ökologischen Ausgleichsflächen allerdings einzig im<br />

Gebiet Laconnex in der Champagne genevoise mit 5,2% bis 1999 erreicht werden.<br />

Im Klettgau lag der Anteil in den stark aufgewerteten Flächen zwischen 2,9% und<br />

3,5%. Dort, wo ökologische Ausgleichsflächen nicht aktiv gefördert wurden (Unterklettgau),<br />

lag der Anteil ökologischer Ausgleichsflächen 1999 bei lediglich 1,5%;<br />

nur etwa ein Drittel war als wertvoll einzustufen. Die unbefriedigende Bilanz des<br />

ökologischen Ausgleichs in der 5,1 km 2 grossen Referenzfläche Unterklettgau zeigt<br />

mit aller Deutlichkeit, dass der ökologische Ausgleich nach dem Eidg. Landwirtschaftsgesetz<br />

in ackerbaulichen Gunstlagen quantitativ und qualitativ grosse Defizite<br />

aufweist. Auf intensiv ackerbaulich genutzten Flächen werden unter den momentanen<br />

Rahmenbedingungen ökologisch wertvolle Ausgleichsflächen effektiv<br />

nur dann angelegt, wenn den Landwirten neben dem finanziellen Anreiz auch eine<br />

weitgehende Beratung und Betreuung angeboten wird. Mit den 1999 als anrechenbare<br />

und abgeltungsberechtigte ökologische Ausgleichsflächen eingeführten Rotationsbrachen<br />

und Ackerschonstreifen ist auf ackerbaulichen Grenzertragsböden in<br />

den kommenden Jahren eine Verbesserung der Lebensraumqualität für wildlebende<br />

Tiere zu erwarten.<br />

In verschiedenen Gemeinden durchgeführte Erfolgskontrollen bestätigen diese niedrigen<br />

Werte (RYSER & SCHMID 1994, ACKERMANN 1995, SCHEIDEGGER 1995,<br />

GLOOR & WITTWER 1995, WITTWER et al. 1997, SCHÜPBACH et al. 2000). Ökologische<br />

Ausgleichsflächen werden häufig an Grenzertragsstandorten wie Waldrändern<br />

und entlang von Strassen angelegt oder es handelt sich um bestehende und bereits<br />

extensiv genutzte Flächen (Strassen- u. Bachböschungen, Restflächen). WITT-<br />

WER et al. (1997) kommen gesamthaft zum Schluss, dass nur die Hälfte der ange-<br />

<strong>Rebhuhn</strong>. <strong>Schlussbericht</strong> <strong>1991–2000</strong> 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!