15.02.2013 Aufrufe

Der Einfluss einer Sparnotwendigkeit auf das Käuferverhalten

Der Einfluss einer Sparnotwendigkeit auf das Käuferverhalten

Der Einfluss einer Sparnotwendigkeit auf das Käuferverhalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Managementimplikationen 339<br />

eink<strong>auf</strong>en. Für diese sparenden Konsumenten liegen Potenziale in der klassischen<br />

Eigenmarke oder sogenannte „Copy Cats“ wie Kumar und Steenkamp (2007) diese<br />

bezeichnen. Die Darstellung des Markenwertprofils hat bereits graphisch verdeutlicht,<br />

<strong>das</strong>s sich eine solche Eigenmarke gut mit dem Soll-Profil der „Bescheidenen“ oder<br />

der „Moderaten Muss-Sparer“ vereinbaren liesse. Diese Eigenmarken werden in Bezug<br />

<strong>auf</strong> ihre Produkteigenschaften sehr ähnlich wie Herstellermarken positioniert,<br />

sind jedoch preislich etwas günstiger.<br />

Die Migros bildet beispielsweise mit ihrer Eigenmarke „Migros Classic“ eine direkte<br />

Konkurrenz zu den Herstellermarken. Auch die Kölner Handelskette Rewe hat 2007<br />

mit der „Rewe Qualitätsmarke“ eine neue Eigenmarke eingeführt, welche in jeder<br />

Produktkategorie direkt gegen die führende Herstellermarke positioniert ist. Diese<br />

Positionierung wird nicht nur mit eigenen TV-Spots unterstützt, sondern auch optisch<br />

handelt es sich bei der Kölner Eigenmarke im wahrsten Sinne des Wortes um ein<br />

„copy cat“. So werden sogar die Verpackungsform und die gewählten Farben der<br />

Herstellermarken kopiert, so<strong>das</strong>s in den Medien auch von den „Kölner Mimikrys“ die<br />

Rede war (LZ 2007). Auf Handzetteln werden darüber hinaus die Eigenmarke und<br />

die Herstellermarke direkt nebeneinander abgebildet und in puncto Preis und Qualität<br />

miteinander verglichen.<br />

Die Produkte sehen sich zum verwechseln ähnlich, so<strong>das</strong>s der Kunde auch versehentlich<br />

zur Eigenmarke greifen könnte, obwohl er die Herstellermarke wollte. Die<br />

Produkte sind zudem im Regal direkt nebeneinander positioniert. Bei der Konfitüre,<br />

welche sich an dem Marktführer Schwartau orientiert, wurde sogar die charakteristische<br />

Form des Glases und die Grammatur exakt <strong>auf</strong> 340g angepasst. Es wird somit<br />

der Eindruck erweckt, als handle es sich um <strong>das</strong> gleiche Produkt. <strong>Der</strong> einzige Unterschied<br />

scheint für den Konsumenten im Preis zu liegen, da die Rewe Konfitüre beispielsweise<br />

50 Cent günstiger ist als <strong>das</strong> „Original“ von Schwartau.<br />

Mit Eigenmarken in der mittleren Preiskategorie können somit dem „leicht“ sparenden<br />

Kunden Alternativen zur Herstellermarke gegeben werden. Die Auswirkungen solcher<br />

Massnahmen <strong>auf</strong> die Hersteller-Handels-Beziehung werden jedoch kritisch diskutiert,<br />

vor allem weil viele Händler <strong>auf</strong> die Innovationskraft der Hersteller angewiesen<br />

sind (LZ 2007).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!