27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Schäferhund<br />

Rittmeister Max von Stephanitz und sein Freund Artur Mayer<br />

suchten gemeinsam einen Arbeitshund, welchen sie auf einer<br />

Ausstellung entdeckten. Sie wollten einen kräftigen, leistungsfähigen,<br />

deutschen Schäferhund züchten. Horand von Grafrath war<br />

<strong>der</strong> Stammvater dieser Zucht.<br />

Beschreibung<br />

• Farbe: schwarz mit rotbraunen, braunen, gelben bis hellgrauen<br />

Abzeichen, vollständig grau o<strong>der</strong> komplett schwarz<br />

• Fell: Stockhaar mit Unterwolle<br />

Wesen<br />

Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her <strong>aus</strong>geglichen, nervenfest,<br />

selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Gehör-<br />

und Geruchssinn sind hervorragend. Daher ist er nicht nur für seinen<br />

ursprünglichen Verwendungszweck, das Hüten einer Schafherde,<br />

geeignet, son<strong>der</strong>n ebenso als Schutzhund wie als Polizei-<br />

und Fährtenhund, als Blindenführhund und als Rettungshund.<br />

Deutsche Schäferhunde sind zwar Sportlertypen, sie lieben aber<br />

auch lange Spaziergänge und brauchen viel Bewegungsfreiheit<br />

und Familienanschluss. Sie bevorzugen kühlere Temperaturen.<br />

Als Krankheiten treten vereinzelt Allergien (Immunschwäche)<br />

sowie bei falscher Züchtung wie bei fast allen größeren<br />

<strong>Hunde</strong>rassen Gelenkprobleme (Hüftgelenks-, Ellbogendysplasie)<br />

auf.<br />

Deutscher Schäferhund<br />

FCI - Standard Nr.166<br />

Patronat Deutschland<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gewicht<br />

Gruppe 1 Hütehunde und<br />

Treibhunde (<strong>aus</strong>genommen<br />

Schweizer Sennenhunde)<br />

Sektion 1: Schäferhunde<br />

Deutscher Schäferhund<br />

Rüde 60-65cm,<br />

Hündin 55-60cm<br />

Rüde 30-40 kg,<br />

Hündin 22-32kg<br />

Die zweitmeisten Beiß-Unfälle mit <strong>Hunde</strong>n in Deutschland passieren, prozentual gerechnet, mit Schäferhunden,<br />

wobei Schäferhund sich auf die Schäferhundähnlichkeit bezieht. Die meisten Beißvorfälle geschehen<br />

mit Mischlingen.<br />

Das Bild zeigt Horand, <strong>der</strong> erste von Stephanitz 1895 ins Zuchtbuch<br />

eingetragenen Schäferhund. Er ähnelt nur noch entfernt <strong>der</strong> heutigen<br />

"Schaulinie" Deutscher Schäferhund. Er war leichter und weniger<br />

massig.<br />

169 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!