27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rottweiler<br />

Über die Herkunft des Rottweilers bestehen die verschiedensten<br />

Ansichten. Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Tatsache, dass die beson<strong>der</strong>e<br />

Eignung des Rottweilers in dem Treiben von Vieh bestand<br />

und diese Tätigkeit in <strong>der</strong> zurückliegenden Zeit hauptsächlich<br />

<strong>aus</strong>geführt wurde, sind die Urahnen <strong>der</strong> Rottweiler in den damaligen<br />

römischen Legionen zu finden. Die Römer setzten <strong>Hunde</strong><br />

als Herden- und Treibhunde ein. Diese <strong>Hunde</strong> beschützten die<br />

Menschen und das Vieh.<br />

Im weiteren Verlauf des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts wurden die römischen<br />

<strong>Hunde</strong> mit bodenständigen Hirtenhunden verschiedener Rassen<br />

gepaart. Sie wurden somit unentbehrliche Helfer <strong>der</strong> Viehhändler<br />

und Metzger. Dieser Hund war am häufigsten in und um die<br />

damalige Reichsstadt Rottweil verbreitet und so erhielt er im<br />

Mittelalter den Namen Rottweiler.<br />

Rottweil war im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t ein <strong>aus</strong>gesprochenes Viehhandels-Zentrum,<br />

von wo Rin<strong>der</strong> und Schafe vor allem in den<br />

Breisgau, ins Elsass und ins Neckartal getrieben wurden. Bei solchen<br />

Herdenzügen benötigte man zu Zeiten, wo es Räuber o<strong>der</strong><br />

Wölfe gab und weite Landstriche kaum besiedelt waren, kräftige,<br />

<strong>aus</strong>dauernde, ruhige und kluge <strong>Hunde</strong>. Ein richtiger Metzger <strong>aus</strong><br />

Rottweil und Umgebung hatte gewöhnlich gleich mehrere Rottweiler,<br />

denn <strong>der</strong> Viehhandel lag hauptsächlich in den Händen<br />

<strong>der</strong> Metzger.<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Zeit wurde das Vieh durch Aufkommen <strong>der</strong> Eisenbahn<br />

und an<strong>der</strong>er Fahrzeuge auf an<strong>der</strong>e Art transportiert und <strong>der</strong><br />

Rottweiler seiner damals so nützlichen Aufgabe entledigt.<br />

Erst zu Beginn des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts erinnerte man sich an die<br />

hervorragenden Charaktereigenschaften des Rottweilers. Der hohe Gebrauchswert dieser Rasse wurde im Polizeidienst<br />

erprobt, und im Jahre 1910 wurde <strong>der</strong> Rottweiler als Polizei- und Militärhund anerkannt.<br />

Beschreibung<br />

Rottweiler<br />

FCI - Standard Nr.147<br />

Patronat Deutschland<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gewicht<br />

Gruppe 2 Pinscher und<br />

Schnauzer, Molossoide,<br />

Schweizer Sennenhunde<br />

und an<strong>der</strong>e Rassen<br />

Sektion 2.1 Molossoide,<br />

Doggenartige <strong>Hunde</strong><br />

Rottweiler<br />

Rüde 61-68cm,<br />

Hündin 56-63cm<br />

Rüde ca. 50 kg,<br />

Hündin ca. 42kg<br />

Der Rottweiler ist ein mittelgroßer bis großer, stämmiger Hund,<br />

we<strong>der</strong> plump noch leicht, nicht hochläufig o<strong>der</strong> windig. Seine im<br />

richtigen Verhältnis stehende, gedrungene und kräftige Gestalt lässt<br />

auf große Kraft, Wendigkeit und Ausdauer schließen. Rottweiler<br />

haben ein kurzes schwarzes Fell, welches an den Backen, am Maul,<br />

an den Augenbrauen sowie auf <strong>der</strong> Brust und den Beinen klar<br />

abgegrenzte rotbraune Abzeichen aufweist.(Brand)<br />

Von freundlicher und friedlicher Grundstimmung, kin<strong>der</strong>liebend,<br />

ist er sehr anhänglich, gehorsam, führig und arbeitsfreudig. Seine<br />

Erscheinung verrät Urwüchsigkeit; sein Verhalten ist selbstsicher,<br />

nervenfest und unerschrocken. Er reagiert mit hoher Aufmerksamkeit<br />

gegenüber seiner Umwelt. Auch als Familienhund ist <strong>der</strong> Rottweiler<br />

bei fachgerechter Zucht und Aufzucht sowie Sozialisierung<br />

innerhalb <strong>der</strong> Familie ein verlässlicher und treuer Freund. Wie<br />

beim Menschen beginnt auch beim Hund die Erziehung und So­<br />

364 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!