27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schnauzer<br />

Schnauzer und Pinscher sind im Grunde die gleiche Rasse. Sie<br />

unterscheiden sich lediglich in <strong>der</strong> Fellstruktur. Ursprünglich<br />

herrschte <strong>der</strong> Typ Schnauzer, also <strong>der</strong> rauhaarige Type vor, wobei<br />

er damals rauhhaariger Pinscher genannt wurde. Heutzutage<br />

werden sowohl Schnauzer als auch Pinscher noch weiter in 3<br />

Rassen unterschiedlicher Größe unterschieden.<br />

Der Schnauzer kommt ursprünglich <strong>aus</strong> Württemberg und ist alter<br />

Herkunft, die auf den mittelalterlichen Biberhund und die<br />

einheimischen Schäferhunde zurückgeht.<br />

Ursprünglich benutzte man den kleinen Schnauzer im süddeutschen<br />

Raum als Stallhund, mit Eifer lauerte er Ratten und Mäusen<br />

auf, was ihm den Namen "Rattler" einbrachte. Bei <strong>der</strong> Gründung<br />

des "Pinscher-Schnauzer-Klubs"im Jahre 1895 wurde er als rauhhaariger<br />

Pinscher geführt. Er ist mittelgroß, kräftig, quatratisch.<br />

Sein Haar ist drahtig hart und dicht in <strong>der</strong> Decke und mittelhart<br />

an den Läufen, am Bart und Augenbrauen (Behang). Es gibt die<br />

Farbschläge reinschwarz und pfeffer-salz.<br />

Riesenschnauzer<br />

Beschreibung<br />

Der Riesenschnauzer entstand vermutlich durch die Kreuzung des<br />

Mittelschnauzers mit <strong>der</strong> Deutschen Dogge und dem Bouvier des<br />

Flandres und wird seit 1880 gezüchtet. Der vermutlich älteste<br />

Hinweis datiert auf das Jahr 1850: Auf einem Gemälde das die<br />

bayriche Prinzessin Elisabeth (Sissi) zeigt, ist auch ein Hund zu<br />

sehen, rauhaarig, mit schwarz/rötlichen Fell, <strong>der</strong> an den heutigen<br />

Riesenschnauzer erinnert. Heutzutage wird <strong>der</strong> Riesenschnauzer<br />

hauptsächlich als Familienhund gehalten, wofür er sehr gut geeignet<br />

ist. Er ist ein sehr wachsamer Hund, <strong>der</strong> Fremden gegen­<br />

Riesenschnauzer<br />

Schnauzer<br />

FCI - Standard Nr.181, 182, 183<br />

Patronat Deutschland<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

Gruppe 2 Pinscher und<br />

Schnauzer - Molossoide -<br />

Schweizer Sennenhunde<br />

und an<strong>der</strong>e Rassen.<br />

Sektion 1 Pinscher und<br />

Schnauzer<br />

Riesenschnauzer (181)<br />

• rein schwarz mit<br />

schwarzer Unterwolle<br />

• pfeffer-salz = sandfarben<br />

schwarz gewolkt<br />

Schnauzer (182)<br />

Zwergschnauzer (183)<br />

über eher misstrauisch ist. Das meist sehr harte und drahtige Haar muss regelmäßig getrimmt und geschoren<br />

werden. Dadurch verliert <strong>der</strong> Hund aber auch sehr wenige Haare. Es gibt den Riesenschnauzer in den Farbvarianten<br />

schwarz und pfeffer-salz<br />

Seit 1925 wird er als deutsche Diensthun<strong>der</strong>asse anerkannt, <strong>der</strong> robuste Hund wird bis zu 70 cm groß. Rüden<br />

erreichen ein Gewicht von ca. 42 kg - 50 kg, Hündinnen bleiben mit 32 kg-40 kg deutlich leichter.<br />

377 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!