27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ab welcher Bissstärke es zu schmerzhaft für den menschlichen Wi<strong>der</strong>part wird. Erik Zimen weist nach seinen<br />

jahrelangen Studien an Wölfen und <strong>Hunde</strong>n darauf hin, dass die Welpen erst die Grenzen des spielerischen<br />

Kämpfens lernen müssen: "Die Beißhemmung beim Spiel <strong>der</strong> Welpen wie auch bei den meisten Formen<br />

aggressiver Auseinan<strong>der</strong>setzung unter den älteren Wölfen wäre demnach ein durch Lernprozess bedingter und<br />

auf <strong>der</strong> Angst vor Schmerz beruhen<strong>der</strong> Mechanismus, <strong>der</strong> Verletzungen im Rudel weitgehend verhin<strong>der</strong>t."<br />

Eine angeborene Form <strong>der</strong> Beißhemmung erkennen Zimen und an<strong>der</strong>e Forscher daher nur im zurückhaltenden<br />

Verhalten <strong>aus</strong>gewachsener Tiere gegenüber Jungtieren (vergl.: Kindchenschema). Außerdem kann man <strong>aus</strong><br />

diesen Studien ableiten, dass schlecht sozialisierte o<strong>der</strong> gar in ihrer Jugend misshandelte <strong>Hunde</strong>, die nicht lernen<br />

konnten, dass eigene Zurückhaltung auch den gegnerischen Hund (o<strong>der</strong> Halter!) zur Zurückhaltung beim<br />

Schmerzufügen veranlasst, hinsichtlich ihrer Aggressivität unberechenbar gemacht werden können.<br />

Beson<strong>der</strong>s kurios an <strong>der</strong> sich bis heute haltenden, völlig falschen Deutung <strong>der</strong> Ausdrucksbewegungen von<br />

<strong>Hunde</strong>n und Wölfen ist, dass Erik Zimen seinen Lehrer Konrad Lorenz davon überzeugen konnte, dass dieser<br />

einer Fehldeutung aufgesessen war. Erik Zimen (1988): "Um so mehr erstaunt es mich, wenn ich heute noch<br />

bei manch einem unserer <strong>Hunde</strong>experten tiefschürfende Erörterungen über Halsdarbietung und Beißhemmung<br />

lese, und wie <strong>der</strong> Sieger seinen Kontrahenten einfach nicht töten kann. Und dies noch oft mit einem moralischen<br />

Unterton, wie zweckdienlich die Natur doch sei und wie schrecklich <strong>der</strong> Mensch..."<br />

459 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!