27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schapendoes<br />

Der Nie<strong>der</strong>ländische Schapendoes (Aussprache: S (scharfes S)<br />

ch (wie auf Deutsch das ch von Dach) apendus) ist ein typischer<br />

Hund zum Hüten von Schafsherden, dazu muss er weitgehend<br />

selbstständig agieren können. Er ist langhaarig, leicht gebaut, von<br />

großer Sprungkraft. Der Schapendoes war <strong>der</strong> "Allerweltshund“<br />

<strong>der</strong> Schäfer auf den Heideflächen <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Provinzen<br />

Drenthe und Veluwe, so alltäglich, dass er kaum einen<br />

Nie<strong>der</strong>schlag in Literatur und Malerei fand. Er wurde in <strong>der</strong><br />

Vergangenheit nie als Rasse angesehen son<strong>der</strong>n als<br />

Gebrauchshund, er hatte auch keinen speziellen, einheitlichen<br />

Namen, son<strong>der</strong>n lief unter sehr unterschiedlichen Bezeichnungen<br />

wie Her<strong>der</strong>does, Siep, Olde Grise und so weiter. Auf<br />

<strong>Hunde</strong><strong>aus</strong>stellungen trat er vermutlich schon mal in den Jahren<br />

1872 bis 74 in Erscheinung unter <strong>der</strong> Bezeichnung "Inländische<br />

Hütehunde". Als selbständige Rasse begann er erst zwischen den<br />

beiden Weltkriegen interessant zu werden, als die Nie<strong>der</strong>län<strong>der</strong><br />

begannen, sich für "eigene", bodenständige Rassen zu<br />

interessieren. Die Rasse wurde im Zweiten Weltkrieg fast<br />

<strong>aus</strong>gerottet. Der mo<strong>der</strong>ne Schapendoes entstand <strong>aus</strong> einer Hand<br />

voll Exemplaren. 1953 erfolgte die erste Anerkennung <strong>der</strong> Rasse<br />

durch den "Raad van Beheer" (Züchterverband, entspricht in<br />

etwa dem deutschenVDH), <strong>der</strong> erste Standard ist <strong>aus</strong> dem Jahre<br />

1954. Die Rasse ist noch heute im Aufbau und muss sehr<br />

verantwortungsbewusst gezüchtet werden.<br />

Beschreibung<br />

• Ohren: lang behaart, klein, hängend aber nicht anliegend<br />

• Haar: lang, dicht, leicht gewellt, stehend, was den Hund umfangreicher erscheinen lässt<br />

• Farbe: alle Farben<br />

Wesen<br />

Schapendoes<br />

FCI - Standard Nr. 313<br />

Patronat Nie<strong>der</strong>lande<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

Gruppe 1: Hütehunde<br />

und Treibhunde (ohne<br />

Schweizer Sennenhunde)<br />

• Sektion 1: Schäferhunde<br />

Schapendoes<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe 40 bis 50 cm<br />

Gewicht keine Angaben<br />

Temperamentvoll, arbeitsfreudig, er ist es gewohnt selbstständig zu arbeiten, was im alltäglichen Leben wie<br />

Sturheit und Eigensinn <strong>aus</strong>sehen kann. Er eignet sich für viele <strong>Hunde</strong>sportarten wie Agility aber nicht als<br />

Schutzhund; er wird eingesetzt als Fährtenhund und Rettungshund. Er verabscheut sture, stupide, dauernd<br />

wie<strong>der</strong>holte Übungen. Eine konsequente Erziehung ist wichtig; er verträgt allerdings keine "harte Hand". Er<br />

besitzt ein freundliches Wesen und ist über<strong>aus</strong> kin<strong>der</strong>freundlich. Er entwickelt eine sehr enge Bindung an seine<br />

Familie.<br />

374 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!