27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Pinscher<br />

Der Pinscher ist eine alte deutsche Rasse, eine Fellvariante des<br />

Schnauzers. Es ist nicht selten, dass die Fellvariante "Schnauzer"<br />

in Pinscher-Würfen vorkommt und umgekehrt. Zu den Pinschern<br />

gehört auch <strong>der</strong> Dobermann. Pinscher gibt es in einigen Varianten,<br />

die sich hauptsächlich durch die Größe unterscheiden<br />

(Rehpinscher bis Dobermann).<br />

Seit Beginn <strong>der</strong> Rassehundezucht in Deutschland vor rund 100<br />

Jahren haben sich die Pinscher kaum verän<strong>der</strong>t. Hätte sich in den<br />

1950er Jahren nicht Herr Werner Jung um die Erhaltung <strong>der</strong><br />

Rasse bemüht und ihr zu einer neuen Blüte verholfen, wären<br />

diese ehemaligen Stallhunde heute nicht mehr vorhanden. 1958<br />

wurde achtjähriger P<strong>aus</strong>e erstmalig wie<strong>der</strong> ein Wurf gemeldet. Noch heute werden die mittlerweile getrennten<br />

Rassen gemeinsam im Pinscher-Schnauzer- Klub 1895 e.V. geführt. Die kleinere Version des deutschen Pinschers<br />

ist <strong>der</strong> Zwergpinscher (o<strong>der</strong> auch Rehpinscher). Er ist einer <strong>der</strong> Vorfahren des Dobermann.<br />

Über die genaue Herkunft des Deutschen Pinschers weiß man wenig. Bereits seit dem vorletzten Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

wird darüber gestritten, ob Pinscher und Schnauzer von englischen Terriern abstammen o<strong>der</strong> umgekehrt. Pinscher<br />

wurden gerne zur Vertilgung von Raubzeug (Ratten und Mäuse) gehalten und waren als Stall- und Kutschenhunde<br />

um die Jahrhun<strong>der</strong>twende auf bald jedem Hof anzutreffen. Daher stammen auch Lokalbezeichnungen<br />

wie 'Stallpinscher' und 'Rattler', die zunächst wenig anziehend klingen, doch eigentlich eine Auszeichnung<br />

darstellen, sind diese kleinen, robusten, wendigen und mutigen <strong>Hunde</strong> doch in <strong>der</strong> Lage mit dem cleveren<br />

und wehrhaften Überlebenskünstler Ratte fertig zu werden. Die Pinscher sollten sich als 'Rattler' weitgehend<br />

selbst ernähren. Streunen durften die Stallhunde nicht, somit wurde auch auf die Eigenschaft <strong>der</strong> Reviertreue<br />

selektiert. Größere, rauhaarige Pinscher spielten bei den Fuhrleuten eine wichtige Rolle. Solange <strong>der</strong><br />

Pinscher auf dem Fuhrwerk saß, konnten die Kutscher ruhig abwesend sein. Es wagte niemand Pferd und<br />

Wagen anzurühren<br />

Beschreibung<br />

• Ohren: Klappohren, hoch angesetzt, V-förmig, die Ohrinnenkanten an den Wangen anliegend, nach vorn<br />

gedreht in Richtung Schläfe<br />

• Haar: kurz und dicht, glatt anliegend und glänzend<br />

• Farbe: einfarbig schwarz o<strong>der</strong> braun in verschiedenen Tönungen bis hirschrot, rot-braun bis dunkel-rotbraun,<br />

schwarzrot, zweifarbig und lohfarben sowie lackschwarzes Haar mit roten bzw. braunen Abzeichen.<br />

Eigenschaften<br />

Der Pinscher ist ein kraftvoller, harmonisch gebauter Hund mit einem verlässlichen, unverdorbenen Charakter.<br />

Er hat ein lebhaftes, schneidiges Temperament - ohne übertriebene Schärfe. Er begegnet Fremden mit<br />

gesundem Misstrauen, schließt sich aber sehr eng an seine Bezugsperson und die Familie an. Mit Kin<strong>der</strong>n<br />

kann er aber nicht viel anfangen. Dafür ist er ein <strong>aus</strong>gezeichneter Wachhund, was allerdings zur Folge hat,<br />

dass er bei einer geringsten Störung <strong>aus</strong>giebig und lautstark bellt.<br />

171 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!