27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Löwchen<br />

Die Rasse scheint schon im Mittelalter existiert zu haben: In <strong>der</strong><br />

Kathedrale von Amiens, gebaut im 13. Jahrhun<strong>der</strong>t, kann man<br />

zwei in Stein gemeißelte kleine Loewchen besichtigen, die genau<br />

<strong>der</strong> Rasse entsprechen. Im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t wurde oft in Teppichen<br />

seine charakteristische Silhouette dargestellt. Der Name<br />

stammt von einer alten Scherweise: Hinterteil kahl bis auf<br />

Schwanz und Füße, Vor<strong>der</strong>teil mit <strong>der</strong> üppigen Behaarung, so<br />

dass er wirklich wie ein kleiner männlicher Löwe <strong>aus</strong>sah. Er ist<br />

ein Bichon, was übersetzt fl<strong>aus</strong>chiger (Hund) bedeutet.<br />

Früher <strong>der</strong> klassische Modehund des Adels, verschwand er im<br />

<strong>aus</strong>gehenden 19. Jahrhun<strong>der</strong>t und im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t fast vollständig<br />

von <strong>der</strong> Bildfläche. Um 1965 gab es weltweit kaum mehr<br />

als 40 Exemplare. Zum Glück blieben einige Züchter <strong>der</strong> Rasse<br />

treu und sorgten für einen langsamen Anstieg <strong>der</strong> Zahlen. 1976<br />

gab es wie<strong>der</strong> die Rasseanerkennung vom British Kernel Club,<br />

1995 durch den FCI einen neuen etwas geän<strong>der</strong>ten Standard.<br />

Beschreibung<br />

Gewicht 4 - 8 kg<br />

• Die Ohren sind tief angesetzt, von mittlerer Länge<br />

• Die Rute wird grazil getragen und auf den Rücken gebogen ohne diesen zu berühren<br />

• Haar: Seidig, lang, gewellt, dicht; ohne Unterwolle<br />

• Farbe: Alle Farben o<strong>der</strong> alle kombinierte Färbungen sind erlaubt<br />

Wesen und Eigenschaft<br />

Trotz seiner Herkunft als Luxushund ist er ein robuster Hund <strong>der</strong> sich in Palästen, aber auch auf dem Lande<br />

wohl fühlt. Sein Fell ist wetterfest, er scheut auch keine langen Spaziergänge, läuft am Rad o<strong>der</strong> Pferd mit.<br />

Sein gutmütiges Wesen macht ihn zu einem guten Anfängerhund, <strong>der</strong> auch Kin<strong>der</strong> mag. Erziehung ist nötig,<br />

sonst übernimmt <strong>der</strong> intelligente Hund leicht das Zepter, was wegen seines umwerfenden Charms im nicht<br />

übelgenommen wird.<br />

Verwendung<br />

Schoßhund, H<strong>aus</strong>hund<br />

Löwchen<br />

FCI - Standard Nr.233<br />

Patronat Frankreich<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

An<strong>der</strong>e<br />

Namen<br />

Gruppe 9 Gesellschaft-<br />

und Begleithund.<br />

Sektion 1.3 Bichons<br />

Petit chien lion (Löwchen)<br />

Pequeno Perro León<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe 25 - 33 cm<br />

295 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!