27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wolf<br />

Der Wolf (Canis lupus) ist eine <strong>Hunde</strong>art in <strong>der</strong> Gattung Canis.<br />

Merkmale<br />

Maße und Gewichte des Wolfes sind aufgrund seines <strong>aus</strong>gedehnten<br />

Verbreitungsgebietes sehr unterschiedlich:<br />

• Die größten Wölfe (Verbreitung in Waldzonen Lettlands,<br />

Weißrusslands, Alaskas und Kanadas) erreichen eine Kopfrumpflänge von bis zu 160 cm, <strong>der</strong> Schwanz ist<br />

zusätzlich bis zu 52 cm lang. Die Schulterhöhe beträgt etwa 80 cm. Wölfe können bis zu 80 kg wiegen.<br />

• Die kleinsten Wölfe leben im Vor<strong>der</strong>en Orient und auf <strong>der</strong> Arabischen Halbinsel; ihre Körperlänge beträgt<br />

etwa 80 cm bei einem Gewicht von rund 20 kg und einer Schwanzlänge von etwa 29 cm.<br />

Die Gesamtkörperlänge <strong>der</strong> Weibchen beträgt durchschnittlich 87 bis 98 Prozent <strong>der</strong> von Rüden, das Durchschnittsgewicht<br />

80 bis 85 Prozent.<br />

Die Färbung ist sehr variabel. Der in Nordamerika verbreitete Name "Gray Wolf" weist darauf hin, dass diese<br />

Wölfe ein graues Fell haben, doch obwohl das Beigegrau (sog. graue Phase) die häufigste Fellfarbe ist, gibt es<br />

eine Vielzahl weiterer. Im arktischen Norden gibt es vollkommen weiße Wölfe (sog. weiße Phase), und ebenfalls<br />

nicht selten sind vollkommen schwarze Wölfe (sog. schwarze Phase).<br />

Lebensraum<br />

Der Wolf war bis zur Entwicklung von Land- und Herdenwirtschaft<br />

das am weitesten verbreitete Raubtier <strong>der</strong> Erde. Er war in<br />

ganz Europa und Asien bis nach Nordafrika sowie in Nordamerika<br />

verbreitet. In weiten Teilen dieses einst riesigen Verbreitungsgebietes,<br />

insbeson<strong>der</strong>e im westlichen Europa und in<br />

Nordamerika, wurde die Art durch menschliche Verfolgung <strong>aus</strong>gerottet.<br />

In Osteuropa, auf dem Balkan, in Kanada, Sibirien, <strong>der</strong><br />

Mongolei, und zu einem geringeren Grade dem Iran gibt es noch<br />

größere zusammenhängende Populationen. Ansonsten ist <strong>der</strong><br />

Wolf heute nur in isolierten Beständen (manche umfassen<br />

weniger als 100 Tiere) anzutreffen.<br />

Wölfe bewohnen eine Vielzahl von Habitaten. Ihre hohe Anpassungsfähigkeit<br />

lässt sie in den Eiswüsten <strong>der</strong> Arktis ebenso<br />

leben wie in den Wüsten Nordamerikas und Zentralasiens. Die meisten Wölfe bewohnen Graslän<strong>der</strong> und<br />

Wäl<strong>der</strong>. Dass sie vor allem als Waldtiere bekannt wurden, liegt daran, dass <strong>der</strong> Mensch sie in großen Teilen<br />

des Verbreitungsgebietes frühzeitig <strong>aus</strong> offeneren Landschaften vertrieben hatte.<br />

Verhalten und soziale Organisation<br />

Die Tragzeit liegt bei etwa sechzig Tagen, und in einem Wurf befinden sich in <strong>der</strong> Regel zwischen drei und<br />

sieben (manchmal ein bis vierzehn) Welpen.<br />

Obwohl man auch einzelne Wölfe in <strong>der</strong> Wildnis antrifft, ist die normale Sozialordnung des Wolfes das Rudel.<br />

Das Wolfsrudel besteht im Regelfall <strong>aus</strong> dem Elternpaar und <strong>der</strong>en Nachkommen, es handelt sich also um eine<br />

Familie. Wölfe werden (im Gegensatz zu H<strong>aus</strong>hunden) erst mit 2 Jahren geschlechtsreif und verbleiben bis zur<br />

Geschlechtsreife bei den Eltern. Die vorjährigen Jungwölfe unterstützen das Elternpaar bei <strong>der</strong> Aufzucht <strong>der</strong><br />

9 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!