27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jack-Russell-Terrier<br />

John (Jack) Russell (1795 bis 1883), Pfarrer und passionierter Jäger,<br />

schuf diese Rasse.<br />

Schon während seines Studiums in Oxford erwarb er seine erste<br />

Terrierhündin, eine weiße rauhhaarige Hündin mit Abzeichen am<br />

Kopf, die damals schon in wesentlichen Punkten dem heutigen<br />

Standard entsprach. Diese Hündin, genannt „Trump“, wird als<br />

Stammmutter <strong>der</strong> Rasse bezeichnet. Ihr Bild hängt in <strong>der</strong> Sattelkammer<br />

des Schlosses Sandrigham und ist das Eigentum <strong>der</strong><br />

Queen. Sie wird von E. W. L. Davies in seiner Biographie<br />

„Memoir of the Reverend John Russell“ wie folgt beschrieben:<br />

„Zuerst einmal ist ihre Farbe weiß, mit nur einem braunen Fleck<br />

über jedem Auge und Ohr und einem Fleck, nicht größer als ein<br />

Penny, auf <strong>der</strong> Schwanzwurzel. Das Fell ist dichtanliegend und<br />

eine geringfügige Rauheit schützt ihren Körper vor Nässe und<br />

Kälte. Dieses Fell hat aber keinerlei Ähnlichkeit mit dem langen<br />

rauhaarigen Fell eines Scotchterriers. Die Beine sind pfeilgerade,<br />

die Pfoten perfekt. Die Lenden und die Gestalt des ganzen<br />

Rahmens weisen auf Unerschrockenheit und Ausdauer hin, während<br />

die Größe und das Gewicht dem einer <strong>aus</strong>gewachsenen<br />

Füchsin entsprechen.“<br />

Jack Russell nahm die unterschiedlichsten Einkreuzungen mit<br />

an<strong>der</strong>en einfarbigen o<strong>der</strong> bunt gefleckten Arbeitsterriern vor.<br />

Sein Zuchtziel war immer die Arbeitstauglichkeit, ein typisches<br />

Rassebild kam in zweiter Linie. Rückblickend kann man sagen,<br />

dass diese Anstrengungen, an neues Zuchtmaterial zu gelangen,<br />

Fremdkreuzungen durchzuführen und dabei doch immer einen<br />

bestimmten Typ zu verfolgen, <strong>der</strong> große Verdienst des Reverend<br />

Jack Russell um diese Terrier war. Nach seinem Tod blieb eine<br />

Gruppe unterschiedlichster Terrier zurück, die zunächst nur<br />

„Working Terrier“ (Arbeitsterrier) genannt wurden. In den dreißiger Jahren kam es dann auf, diese Terrier<br />

„Jack-Russell-Terrier“ zu nennen. Es gab nachfolgend immer Züchter, die am alten Typ dieses Terriers festhielten.<br />

Zwar nahmen diese auch Einkreuzungen vor, die aber immer im Hinblick auf die Arbeitsfähigkeit <strong>der</strong><br />

Terrier durchgeführt wurden.<br />

Dieser Tradition folgend wurden bis in die jüngste Vergangenheit im Jack-Russell-Terrier Einkreuzungen mit<br />

an<strong>der</strong>en Terrierrassen vorgenommen. Lei<strong>der</strong> wurden auch an<strong>der</strong>e Rassen wie z.B. Corgies, Beagles und<br />

Bullterrier kurzzeitig eingekreuzt, führten aber zu wenig gelungenen Ergebnissen.<br />

Der Jack-Russell-Terrier erfreut sich seit dem letzten Weltkrieg auf dem europäischen Kontinent einer<br />

zunehmenden Beliebtheit, ganz beson<strong>der</strong>s bei Jägern und Reitern. Der Jack-Russell-Terrier wurde am 22. Januar<br />

1990 vom englischen „Kennel Club“ anerkannt, im Jahre 2000 kam die Anerkennung vom FCI.<br />

Beschreibung<br />

Jack-Russell-Terrier<br />

FCI - Standard Nr.345<br />

Patronat Großbritannien<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

• Rute: darf in <strong>der</strong> Ruhe herabhängen, sollte in <strong>der</strong> Bewegung aufrecht getragen werden<br />

• Ohren: sehr bewegliche Knopf- o<strong>der</strong> Hängeohren von guter Textur des Ohrle<strong>der</strong>s<br />

• Haar: kann glatt-, rau- o<strong>der</strong> stichelhaarig sein, muss wetterfest sein<br />

• Farbe: weiß mit schwarzen und/o<strong>der</strong> lohfarbenen Abzeichen in allen Schattierungen<br />

Gruppe 3: Terrier.<br />

Sektion 2: Nie<strong>der</strong>läufige<br />

Terrier<br />

Jack-Russell-Terrier<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe 25 bis 30 cm<br />

Gewicht<br />

1 kg pro 5 cm Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

249 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!