27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mastin del Pirineo<br />

Sehr massiger, großer Hund <strong>aus</strong> den Pyrenäen. Dieser <strong>Hunde</strong>typ<br />

kommt sowohl auf <strong>der</strong> spanischen, wie auch <strong>der</strong> französischen<br />

Seite vor. Da sich beide Län<strong>der</strong> in Bezug auf den Rassestandard<br />

nicht einigen könnten, heißt er auf <strong>der</strong> französischen Seite Chien<br />

de Montagne des Pyrénées(Pyrenäenberghund). Rasseunterschied<br />

sind vorhanden (z.b.Farbe) aber nicht wesentlich.<br />

Beschreibung<br />

• Die Ohren sind mittelgroß über <strong>der</strong> Augenlinie angesetzt,<br />

dreieckig. In <strong>der</strong> Ruhestellung liegen sie dicht an<br />

• Das Haar ist eher borstig, mittellang, etwa 6 bis 9 cm,<br />

klimafest dicht und dick.<br />

• Farbbeschreibung nach FCI: Die Grundfarbe ist weiß, immer<br />

mit einer gut <strong>aus</strong>gebildeten, klar abgesezter Maske. Erlaubt<br />

sind über den Körper unregelmäßig verteilte, scharf umrissene<br />

Flecken <strong>der</strong> gleichen Farbe wie die Maske. Ohren sollen<br />

immer gefleckt sein. Die Spitze <strong>der</strong> Rute und die unteren Teile<br />

<strong>der</strong> Extremitäten sind weiß. Der Ansatz <strong>der</strong> Haare soll so<br />

hell wie möglich sein, im Idealfall ganz weiß. Die am meisten<br />

geschätzten Farben sind, in <strong>der</strong> Reihenfolge ihrer Beliebtheit,<br />

rein weiß (schneeweiß) mit mittelgrauen, intensiv goldgelben,<br />

braunen, schwarzen, grau-silberfarbenen, hell-beigen, sandfarbigen<br />

o<strong>der</strong> marmorierten Flecken.<br />

Wesen und Verwendung<br />

Mastin del Pirineo<br />

FCI - Standard Nr. 92<br />

Patronat Spanien<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gruppe 2: Pinscher und<br />

Schnauzer – Molossoide<br />

– Schweizer Sennenhunde<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

Rassen.<br />

Sektion 2.2 Molossoide,<br />

Berghunde<br />

Mastín del Pirineo (Pyrenäen-Mastiff)<br />

Rüde min. 77cm,<br />

Hündin min. 72cm<br />

Gewicht schwer, keine ANgaben<br />

Der Mastin del Pirineo bewachte in <strong>der</strong> Vergangenheit H<strong>aus</strong>, Hof und Herde gegen Wolf und Bär. Auf abseits<br />

gelegenen Gehöften ist er noch heute mit dieser Aufgabe betraut. Er ist relativ leicht erziehbar, obwohl er es<br />

gewohnt ist, selbständig zu agieren.<br />

306 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!