27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bor<strong>der</strong>-Collie<br />

Um 800 nahmen die Wikinger, welche damals von ihren Feldzügen<br />

gegen Britannien heimkehrten, ebenfalls schon Hirtenhunde<br />

mit in ihre Heimat.<br />

Die erste richtige Beschreibung über die Arbeitsweise des heutigen<br />

Bor<strong>der</strong>-Collies stammt von Dr. John Caius, Leibarzt von<br />

Königin Elisabeth I., im Buch "Treatise on Englische Doggess"<br />

<strong>aus</strong> dem Jahre 1570. Die ersten Berichte über arbeitende Schäferhunde<br />

stammen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Zeit kurz vor Christi Geburt <strong>aus</strong> Italien,<br />

nachdem die Römer in Britannien eingefallen waren und mehrere<br />

dieser <strong>Hunde</strong> mit nach Italien genommen hatten.<br />

Als Stammvater des heutigen Bor<strong>der</strong>-Collies gilt Old Hemp<br />

(1893), im Besitz des Farmers Adam Telfer. Dieser Hund bestach<br />

durch seine außergewöhnlichen Hütefähigkeiten, wodurch er zum<br />

bedeutendsten Zuchtrüden wurde.<br />

Die Rassebezeichnung "Bor<strong>der</strong>-Collie" geht auf seine geographische<br />

Herkunft zurück, dem Grenzland (Bor<strong>der</strong> Line) zwischen<br />

England und Schottland, und wurde seit 1910 verwendet.<br />

Seit 1906 gibt es in England die Züchtervereinigung "International<br />

Sheep Dog Society (ISDS)" welche sich nicht mit dem Aussehen<br />

<strong>der</strong> Bor<strong>der</strong>- Collies, son<strong>der</strong>n mit ihren Arbeitsqualitäten<br />

beschäftigt.<br />

Beschreibung<br />

• Körperbau: Harmonisch, mehr lang als hoch, harmonisch,<br />

muskulös, für Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer gut<br />

geeignet.<br />

Bor<strong>der</strong> Collie<br />

FCI - Standard Nr.297<br />

Patronat Großbritannien<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Gruppe 1: Hütehunde<br />

und Treibhunde (ohne<br />

Schweizer Sennenhunde)<br />

Sektion 1: Schäferhunde<br />

Rassenamen Bor<strong>der</strong> Collie<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Rüden Ideal 53 cm,<br />

Hündinnen etwas<br />

weniger<br />

• Gangwerk: Die Bewegung sollte frei, fließend und unermüdlich sein. Die Pfoten sollten dabei möglichst<br />

wenig abgehoben werden, damit sich <strong>der</strong> Hund schleichend und mit großer Geschwindigkeit bewegen<br />

kann.<br />

• Kopf: Breit mit <strong>aus</strong>geprägter Stop, Nase schwarz, braun, schiefer je nach <strong>Hunde</strong>farbe, Fang mäßig kurz<br />

und kräftig<br />

• Augen: Breit voneinan<strong>der</strong> angesetzt, mittlere Größe, oval, braun, außer bei Blue-Merles, bei denen ein<br />

o<strong>der</strong> beide Augen teilweise o<strong>der</strong> ganz blau sein dürfen, sanfter, intelligenter, arbeitsfreudiger Ausdruck<br />

• Fang: Vollständiges Scherengebiss, wobei die Schneidezähne des Oberkiefers knapp über die des Unterkiefers<br />

greifen.<br />

• Ohren: Aufrecht o<strong>der</strong> gekippt, mittlere Größe<br />

• Pfoten: Oval, gut gepolstert, kurze kräftige Krallen<br />

• Rute: Mäßig lang, aber mindestens bis zum Sprunggelenk, gut behaart, tief angesetzt, nie über den Rücken<br />

getragen<br />

• Farbe: Viele Farben sind erlaubt, wobei weiß nie vorherrschen sollte; z.B. folgende Farben: Schwarz-weiß,<br />

Tricolor, Braun, Rot, Blau, Blue-merle, Red-merle, Schwarz-weiß gemottelt, Zobelfarben, Australian red,<br />

Lilac.<br />

• Haarkleid: Zwei Fellvarianten sind anerkannt; mäßig lang und stockhaarig, dichtes Haarkleid mit dichter<br />

Unterwolle und mittlerer Textur, bei mäßig langem Haarkleid gute Mähne am Hals und Fahne an <strong>der</strong> Rute;<br />

Gesicht und Ohren sowie Vor<strong>der</strong>- und Hinterläufe ab Sprunggelenk sollten glatt sein.<br />

98 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!