27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Puli<br />

Der Puli gehört zu den ungarischen Hirtenhunden und hat ein<br />

sehr markantes Fell (siehe unten). Bei Ausgrabungen in Mesopotanien<br />

hat man bis zu 4000 Jahre alte Amulette mit Abbil<strong>der</strong>n gefunden,<br />

die dem Puli sehr ähnlich sehen. Damit gehört die Rasse<br />

zu den ältesten bekannten Rassen. Beson<strong>der</strong>s verbreitet hat sich<br />

<strong>der</strong> Puli in Ungarn, wo auch die Ahnen <strong>der</strong> heutigen Pulis gezüchtet<br />

und als Hütehunde gehalten wurden. Ein ungarisches<br />

Sprichwort lautet: "Der Puli ist kein Hund, er ist ein Puli".<br />

Beschreibung<br />

Das Fell ist Rassemerkmal und Kennzeichen des Puli. Es besteht<br />

<strong>aus</strong> dicken Schnüren, die nach dem Ablegen des Welpenfells (die<br />

Welpen haben ein fl<strong>aus</strong>chiges Fell) verfilzen und das längere,<br />

härtere, kr<strong>aus</strong>e Deckhaar erzeugen. Die Schnüre können bis zum<br />

Boden herabhängen und entstehen durch jahrelang dauernde Verfilzung.<br />

Die Schnüre sind fest und schwer und die Ausformung<br />

dauert um die zwei bis drei Jahre. Das Fell schützt ihn sowohl<br />

vor Kälte als auch vor angreifenden Feinden. Es wird nicht <strong>aus</strong>get<strong>aus</strong>cht<br />

und wächst nur langsam nach. Die wenigen <strong>aus</strong>fallenden<br />

Fellplanken können einfach aufgehoben und entsorgt<br />

werden. Schlappohren, dunkle, mandelförmige Augen und eine<br />

schwarze Nase sind Bedingung. Seine ebenfalls dichtbehaarte<br />

Rute hebt sich vom Hinterleib ab und ist an <strong>der</strong> Spitze leicht nach<br />

oben gebogen.<br />

Wesen<br />

Selbstständig und dominant, wachsam, mutig, sozial, sehr treu<br />

und anhänglich, <strong>aus</strong>geglichen, ruhig, willensstark, intelligent, hart<br />

arbeitend, verteidigt entschlossen sein Territorium und ist misstrauisch<br />

Fremden gegenüber. Aber auch beweglich, schnell, lernbegierig<br />

und <strong>aus</strong>dauernd. Dieses ihnen angezüchtete Verhalten<br />

zeichnet sie als exzellente Hütehunde <strong>aus</strong>. Der Puli hat eine für<br />

<strong>Hunde</strong> dieser Größe übliche hohe Lebenserwartung von ca. 14 Jahren. Es gibt auch Berichte von Pulis, die 18<br />

Jahre und älter wurden.<br />

Pflege<br />

Dieser Hund wird niemals gekämmt o<strong>der</strong> gebürstet, damit sich die typischen Schnüren <strong>aus</strong>bilden können.<br />

Allerdings ist beim heranwachsenden Puli eine <strong>aus</strong>dauernde Pflege <strong>der</strong> sich bildenden Fell-Planken nötig. Das<br />

"Zotten" (Auseinan<strong>der</strong>ziehen <strong>der</strong> Haarspitzen) ist nötig, damit sich nicht das gesamte Deckfell zu einer Planke<br />

verfilzt. Nach dem Auswachsen reicht es, ab und zu "nachzuzotten". Auf Grund <strong>der</strong> Eigenarten seines Fells<br />

wird <strong>der</strong> Puli nur selten gewaschen. Es ist zu bedenken, dass das Trocknen mehrere Tage dauert. Wenn sich<br />

kein Kot im Fell verfängt und <strong>der</strong> Hund keinen Durchfall hat, reicht es daher, den Hund einmal im Quartal nur<br />

mit klarem Wasser zu waschen (Nicht im Winter, da sonst bei Spaziergängen die nassen Fellplatten einfrieren<br />

und dem Hund starke Schmerzen zufügen können).<br />

357 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe<br />

Puli<br />

FCI - Standard Nr. 55<br />

Patronat Ungarn<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

Varianten<br />

Gruppe 1: Hüte- und<br />

Treibhunde (<strong>aus</strong>genommen<br />

Schweizer Sennenhunde).<br />

Sektion 1: Schäferhunde<br />

Puli<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe 40-45 cm<br />

Gewicht 35-40 cm<br />

Schwarz<br />

Schwarz mit geringen<br />

rostroten o<strong>der</strong> grauen<br />

Nuancen<br />

Falbfarben mit deutlicher<br />

schwarzer Maske<br />

Weiß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!