27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kanaanhund<br />

Die Kanaans gehören zur Gruppe <strong>der</strong> Pariahunde, die im gesamten<br />

afrikanisch-asiatischen Raum zu finden sind. Sie leben in<br />

<strong>der</strong> Nähe menschlicher Siedlungen, von Menschen geduldet, aber<br />

nicht geför<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> gefüttert. Naturvölkern sind sie nützlich als<br />

Vertilger jeglichen organischen Abfalls. Noch heute leben Kanaans<br />

in Rudeln in <strong>der</strong> Wüste. Brauchen Beduinen einen<br />

Wachhund für ihr Lager o<strong>der</strong> einen Hütehund für ihre Schafe, suchen<br />

sie eine wildlebende Hündin, die in einer Höhle ihre Welpen<br />

aufzieht, werfen ihr ab und zu ein Stück Brot hin, bis sie den<br />

stärksten Rüdenwelpen <strong>aus</strong>gewählt haben, <strong>der</strong> künftig ihr Lager<br />

bewachen wird.<br />

Kynologisch gehören die Pariahunde zur Spitz-Familie, <strong>der</strong> ältesten<br />

<strong>Hunde</strong>familie <strong>der</strong> Welt. Jahrt<strong>aus</strong>endealte Felszeichnungen<br />

zeigen solche <strong>Hunde</strong> als Jagdgehilfen. Im Laufe <strong>der</strong> Zeit passte<br />

sich <strong>der</strong> Urtyp des Spitzes <strong>der</strong> Situation seiner jeweiligen Umgebung<br />

an. Der Kanaan-Hund ist die weiterentwickelte Form des<br />

Spitz-Types im heutigen Israel. Die Kanaans besitzen immer<br />

noch starke Überlebens-Instinkte, was sie zu intelligenten, unabhängigen<br />

und eben auch sehr vorsichtigen <strong>Hunde</strong>n macht.<br />

Die Rasse <strong>der</strong> Kanaans ist von wildlebenden Paria-<strong>Hunde</strong>n rückdomestiziert<br />

worden, und zwar von Rudolphina Menzel, einer<br />

<strong>Hunde</strong>-Verhaltensforscherin und Kynologin, die in den 30igern<br />

<strong>aus</strong> Wien nach Palästina emigriert war. Sie nahm einige zu sich<br />

nach H<strong>aus</strong>e und war überrascht, wie leicht sie sich domestizieren<br />

und <strong>aus</strong>bilden ließen. Sie waren lebhaft und anhänglich. Prof.<br />

Menzel nannte sie Kanaan-<strong>Hunde</strong> nach dem biblischen Land Kanaan<br />

und setzte sich dafür ein, dass sie als Rasse anerkannt<br />

wurden.<br />

Beschreibung<br />

Das Haar ist dicht, harsch und gerade, kurz bis mittellang, mit reichlich Unterwolle, die auch benötigt wird.<br />

Die Wüste ist eben nicht nur heiß, son<strong>der</strong>n nachts können die Temperaturen durch<strong>aus</strong> unter den Gefrierpunkt<br />

fallen.<br />

Das Fell ist sandfarben bis rot-braun, weiß, schwarz o<strong>der</strong> gefleckt, eine Maske kann vorhanden sein, sollte<br />

aber symmetrisch sein. Die charakteristischen Farben <strong>der</strong> Wüste: sandfarben, golden, rot und cremefarben -<br />

sind beson<strong>der</strong>s rassetypisch.<br />

Wesen<br />

Canaan Dog<br />

FCI - Standard Nr.273<br />

Patronat Israel<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

An<strong>der</strong>e<br />

Namen<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

• Gruppe 5 Spitze und<br />

<strong>Hunde</strong> vom Urtyp.<br />

• Sektion 6 Urtyp<br />

Canaan Dog<br />

Israel Spitz, Kanaanhund<br />

Rüde 60 cm,<br />

Hündin 50 cm<br />

Gewicht 18 bis 25 kg<br />

Kanaans sind faszinierende <strong>Hunde</strong>. Sie sind noch so nah am Wildtier, dass ihr Verhalten ganz an<strong>der</strong>s ist als<br />

das an<strong>der</strong>er <strong>Hunde</strong>rassen. Je<strong>der</strong> von ihnen ist ein Individuum. Sie sind territorial und besitzergreifend, misstrauisch<br />

gegenüber fremden Menschen und fremden Dingen, intelligent und sehr unabhängig. Man kann sie<br />

nie zwingen, etwas zu tun. Man muss sie davon überzeugen, dass es vernünftig ist, es zu tun.<br />

Welpen müssen früher als Welpen an<strong>der</strong>er Rassen sozialisiert und mit unserer städtischen Umwelt vertraut gemacht<br />

werden, damit sie die ihnen angeborene Scheu überwinden. Da <strong>der</strong> Kanaan sehr ortsgebunden ist,<br />

259 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!