27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samoyede<br />

Samoyeden (Samoiedskaïa Sabaka, Samojede; gelegentlich auch<br />

unkorrekt als "Samoyedenspitz" bezeichnet) sind eine mittelgroße<br />

nordische Gebrauchshundrasse, die vor langer Zeit im Westen Sibiriens<br />

vom Volk <strong>der</strong> Samojeden gezüchtet wurden; nach diesem<br />

Volk wurde die <strong>Hunde</strong>rasse auch später benannt, als Ernest Kilburn-Scott<br />

ab 1894 erste Exemplare nach England brachte und<br />

mit dem Züchten <strong>der</strong> ab 1913 offiziell anerkannten Rasse begann.<br />

Beschreibung<br />

Der Rassestandard beschreibt das allgemeine Erscheinungsbild<br />

eines Samoyeden als ein Tier, das "den Eindruck von Kraft, Ausdauer,<br />

Geschmeidigkeit, Würde und Selbstvertrauen gepaart mit<br />

Charme vermittelt". Als charakteristisches Merkmal wird das so<br />

genannte "Lächeln" des Samoyeden genannt; dieser für <strong>Hunde</strong><br />

ungewöhnliche Gesichts<strong>aus</strong>druck wird erzeugt durch die Kombination<br />

<strong>der</strong> Augenform und -stellung mit den in sanfter Kurve<br />

nach oben gerichteten Lefzenwinkeln.<br />

Der Rassestandard beschreibt den Charakter des Samoyeden als<br />

"freundlich, aufgeschlossen, munter und lebhaft mit sehr <strong>aus</strong>geprägtem<br />

Jagdinstinkt" und "sehr gesellig"; Samoyeden sollen<br />

keinesfalls scheu o<strong>der</strong> aggressiv auftreten. Trotz ihrer früheren<br />

Nutzung gelten sie heute als ungeeignet in <strong>der</strong> Funktion als<br />

Wachhund.<br />

Der Kopf soll kräftig und keilförmig, <strong>der</strong> Hals kräftig und mittellang<br />

sein. Der Körper ist etwas länger als hoch; tief und kompakt,<br />

dabei jedoch geschmeidig. Die Rute soll ziemlich hoch angesetzt<br />

sein und wird "in <strong>der</strong> Bewegung o<strong>der</strong> in aufmerksamer Haltung [..] vom Ansatz an über den Rücken o<strong>der</strong> zur<br />

Seite gebogen getragen, darf aber in Ruhestellung herabhängen".<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Merkmal des Samoyeden ist das Haarkleid, das "üppig, dick, elastisch und dicht" sein soll; es<br />

diente ursprünglich als natürlicher Schutz im Polarklima. Das Fell ist rein weiß, weiß und beige o<strong>der</strong> cremefarben.<br />

Die ursprünglichen Samoyeden-<strong>Hunde</strong> traten auch in an<strong>der</strong>en Fellfärbungen wie braun o<strong>der</strong> schwarz<br />

auf, dies entspricht jedoch nicht dem heutigen Zuchtstandard.<br />

Einige <strong>aus</strong>schließende Fehler disqualifizieren Individuen vom Zuchtstandard; dazu gehören beispielsweise<br />

blaue o<strong>der</strong> verschiedenfarbene Augen, nicht aufrecht stehende Ohren, eine standardwidrige Fellfarbe o<strong>der</strong> eine<br />

scheue o<strong>der</strong> aggressive Veranlagung.<br />

Züchtung und Nutzung<br />

Samojede<br />

FCI - Standard Nr. 212<br />

Patronat Russland<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gewicht<br />

Gruppe 5: Spitze und<br />

<strong>Hunde</strong> vom Urtyp;<br />

Sektion 1: Nordische<br />

Schlittenhunde<br />

Samoiedskaïa Sabaka<br />

(Samojede)<br />

Rüden 57 cm<br />

Hündinnen 53 cm ± 3 cm<br />

Rüde 20-25 kg,<br />

Hündin 16-20 kg<br />

Samoyeden-<strong>Hunde</strong> wurden von dem Volksstamm <strong>der</strong> Samojeden ursprünglich verwendet als Arbeitshunde,<br />

Schlittenhunde, Hütehunde und Wachhunde. Erna Bossi beschreibt in Ihrem Buch Der Samojede die frühere<br />

Nutzung dieser nordischen <strong>Hunde</strong>rasse: "Sie hüteten ihre Rentierherden, verteidigten sie gegen angreifende<br />

Wölfe und Bären und waren ihre Jagdgefährten. Manchmal wurden sie auch vor die Schlitten gespannt. [...]<br />

Mensch und Tier waren aufeinan<strong>der</strong> angewiesen und lebten in engster Gemeinschaft miteinan<strong>der</strong> [...]. Nachts<br />

durften die <strong>Hunde</strong> auch mit ins Zelt und dienten als Bettwärmer. Sie galten als vollwertige Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Familie".<br />

370 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!