27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dogo Argentino<br />

Der Dogo Argentino ist ursprünglich ein Jagdhund, er eignet sich<br />

jedoch auch hervorragend als Familien- o<strong>der</strong> Begleithund.<br />

Begrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Rasse ist Dr. Antonio Nores Martinez, <strong>der</strong> 1928<br />

den ersten Standard entwickelte.<br />

Der Dogo Argentino wurde und wird in seiner Heimat als Jagdhund<br />

für Großwild, insbeson<strong>der</strong>e für die Wildschweinjagd eingesetzt.<br />

Die ersten drei <strong>Hunde</strong> dieser Rasse wurden 1968 von dem Kynologen<br />

Dr. Erich Schnei<strong>der</strong>-Leyer nach Deutschland importiert.<br />

Der Genetiker Professor Dr. Schleger befand noch vor wenigen<br />

Jahren das genetische Potential <strong>der</strong> Rasse als so wertvoll, das<br />

man damit die Zucht <strong>der</strong> Deutschen Dogge verbessern könnte.<br />

Dies wurde aber nie umgesetzt.<br />

Beschreibung<br />

großer, Massiger Molosserartiger Hund von rein weißer Farbe,<br />

kurzes, anliegendes Fell<br />

Verwendung<br />

Der Dogo Argentino muss in seiner Heimat in Gruppen jagen, in<br />

denen auch mehrere erwachsene, gleichgeschlechtliche <strong>Hunde</strong><br />

zusammen arbeiten. Mit <strong>Hunde</strong>n, die zu übersteigertem<br />

Aggressionsverhalten neigen, ist dies nicht möglich. Eine gute<br />

Sozialisierung ist auch Vor<strong>aus</strong>setzung, um mit an<strong>der</strong>en Tieren<br />

und Menschen friedlich zusammen zu leben. Dennoch ist eine ge­<br />

wisse Unverträglichkeit gleichgeschlechtlicher Dogos untereinan<strong>der</strong> keine Seltenheit und führte auch oft während<br />

<strong>der</strong> Jagd zu Problemen. Dr. Martinez erklärte sich dieses Verhalten damit, dass immer wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Urtyp<br />

eingekreuzt wurde um eine gewisse Linie beibehalten zu können.<br />

Mit geduldiger und konsequenter Anleitung eignet sich <strong>der</strong> Dogo Argentino auch für die Ausbildung zum<br />

Fährtenhund o<strong>der</strong> Schweißhund, sein Geruchssinn ist hervorragend. Auch auf dem Agilityplatz o<strong>der</strong> im Turnierhundesport<br />

kann <strong>der</strong> Dogo Argentino geführt werden, vor<strong>aus</strong>gesetzt, es wird auf seine physische und psychische<br />

Konstitution geachtet.<br />

Rasseproblematik<br />

Dogo Argentino<br />

FCI - Standard Nr. 292<br />

Ursprung Argentinien<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

FCI<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gruppe 2 Schnauzer und<br />

Pinscher, Molosser und<br />

Schweizer Sennenhunde;<br />

Sektion 2.1 Molosser,<br />

doggenartige <strong>Hunde</strong>;<br />

Dogo Argentino<br />

Rüde: 62 - 68 cm,<br />

Hündin: 60 -65 cm<br />

Gewicht Keine Angaben<br />

Die Haltungsbestimmungen variieren in Deutschland von Bundesland zu Bundesland. Er wird dort teilweise<br />

zu den sogenannten "Kampfhunden" gezählt. Auch wird in manchen Gemeinden ein <strong>Hunde</strong>steuersatz für ihn<br />

gefor<strong>der</strong>t, <strong>der</strong> die normale <strong>Hunde</strong>steuer um ein Vielfaches übersteigt.<br />

177 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!