27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beauceron<br />

Die Ursprünge liegen in Frankreich. Er war einer <strong>der</strong> Hütehundschläge<br />

<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>schäferei. Etwa im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t bildete<br />

sich diese Rasse her<strong>aus</strong>. 1889 wurde <strong>der</strong> erste Rassestandart erstellt.<br />

Beschreibung<br />

Der Beauceron ist ein Gebrauchshund, <strong>der</strong> dem Dobermann ähnelt.<br />

Als beson<strong>der</strong>es Merkmal hat <strong>der</strong> Beauceron doppelte Afterkrallen.<br />

• Ohren: halbstehend o<strong>der</strong> hängend, sie sollten nicht am Kopf<br />

anliegen<br />

• Haar: kräftig, kurz, dick, festanliegend, 3–4 cm lang<br />

• Farbe: Schwarz mit lohfarbenen Brand o<strong>der</strong> blau gefleckt mit<br />

lohfarbenen Abzeichen: grau, schwarz und brand<br />

Wesen<br />

Der Beauceron ist kein Anfängerhund. Durch seine Herkunft als<br />

Arbeitshund erklärt sich sein Hang zur Selbstständigkeit, was<br />

leicht als Dickköpfigkeit missverstanden werden kann. Bei <strong>der</strong><br />

Erziehung braucht er daher viel <strong>Hunde</strong>verstand, Konsequenz und<br />

Einfühlungsvermögen. Eine „harte Hand“ verträgt er nicht. Als<br />

Familienhund ist zu beachten, dass er seinen Hütetrieb dann eben<br />

auf die Familie anwendet. Wie alle <strong>Hunde</strong> die mal einen Arbeitsauftrag<br />

hatten braucht<br />

er unbedingt Beschäftigung,<br />

wie alle Arten<br />

von <strong>Hunde</strong>sport.<br />

Verwendung<br />

Beauceron<br />

FCI - Standard Nr.44<br />

Patronat Frankreich<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

Farbvarianten<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gruppe 1: Hütehunde<br />

und Treibhunde (<strong>aus</strong>genommen<br />

Schweizer<br />

Sennenhunde<br />

Sektion 1: Schäferhunde<br />

Berger de Beauce (Beauceron)<br />

Basrouge (Schwarz und<br />

loh), Harlekin (Gefleckt<br />

- Schwarz und loh mit<br />

grau)<br />

Rüden 65-70 cm,<br />

Hündinnen 61-68 cm.<br />

Er wird als Hüte-, Wach- und Schutzhund eingesetzt. Als Familienhund<br />

ist er durch<strong>aus</strong> geeignet, wenn <strong>der</strong> Mensch seine Herkunft<br />

beachtet.<br />

78 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!