27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berger Blanc Suisse<br />

Eine weiße Färbung des Berger Blanc Suisse war ursprünglich im<br />

Standard des Deutschen Schäferhundes enthalten und wurde erst<br />

1933 gestrichen, seitdem nahm Anzahl <strong>der</strong> Tiere in Europa stark<br />

ab. Es ist nur den privaten Züchtern <strong>aus</strong> den USA und Kanada zu<br />

verdanken, dass die weißen Schäferhunde überlebt haben. Erst<br />

Anfang <strong>der</strong> 70er Jahre wurden wie<strong>der</strong> die ersten Tiere in die<br />

Schweiz importiert.<br />

In Amerika und Kanada konnten sich weiße Schäferhunde allmählich<br />

zu einer eigenständigen Rasse entwickeln. Der amerikanische<br />

Rüde "Lobo", geboren am 05. März 1966, kann als<br />

Stammvater <strong>der</strong> Rasse in <strong>der</strong> Schweiz angesehen werden. Aus<br />

Verbindungen mit diesem in <strong>der</strong> Schweiz registrierten Rüden sowie<br />

weiteren Importhunden <strong>aus</strong> den USA und Kanada wurden die<br />

Weißen Schäferhunde allmählich über ganz Europa verbreitet, wo<br />

sie heute, über Generationen rein gezüchtet, in großer Zahl leben.<br />

Deshalb werden die <strong>Hunde</strong> seit Juni 1991 in <strong>der</strong> Schweiz als neue<br />

Rasse im Anhang des Schweizerischen <strong>Hunde</strong>stammbuches<br />

SHSB geführt.<br />

Der Berger Blanc Suisse hat sich inzwischen sowohl anatomisch,<br />

als auch wesensmäßig von seinen deutschen Vorfahren entfernt.<br />

Verwendung<br />

Familien- und Begleithund mit <strong>aus</strong>gesprochener Kin<strong>der</strong>liebe, aufmerksamer<br />

Wächter, freudiger und gelehriger Arbeitshund,<br />

Schutz- und Gebrauchshund.<br />

Berger Blanc Suisse<br />

FCI - Standard vorläufig No 347<br />

Patronat Schweiz<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

An<strong>der</strong>e Namen<br />

alte Rassebezeichnung:<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gewicht<br />

Gruppe 1: Hütehunde<br />

und Treibhunde (<strong>aus</strong>genommen<br />

Schweizer<br />

Sennenhunde)<br />

Sektion 1: Schäferhunde<br />

Berger Blanc Suisse,<br />

(Weißer Schweizer<br />

Schäferhund)<br />

Weißer Schäferhund,<br />

Weißer Schäfer<br />

Amerikanisch Canadisch<br />

(AC) Weißer Schäferhund<br />

Rüden: 60-66cm,<br />

Hündinnen: 55-61cm<br />

Rüden: ca. 30-40kg,<br />

Hündinnen: ca. 25-35kg<br />

84 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!