27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaukasischer Ovtschark<br />

Beschreibung<br />

Es werden 3 Fellvarianten unterschieden<br />

• Langhaarig mit verlängertem Deckhaar: Das lange Haar bildet<br />

am Hals eine Art Mähne, gut entwickelte "Hosen" an den<br />

Hinterläufen, dort stark "befe<strong>der</strong>t". Duch das lange Haar sieht<br />

die rute Sehr buschig und dick <strong>aus</strong>.<br />

• Kurzhaarig – mit dichtem, verhältnismäßig kurzem Haar,<br />

ohne Mähne, ohne "Befe<strong>der</strong>ung".<br />

• Eine Übergangs-Varietät – verlängertes Haar, aber ohne Mähne,<br />

keinen "Befe<strong>der</strong>ung"<br />

Der Kaukasische Ovtscharka ist ein Herdenschutzhund.<br />

Er ist ein unbestechlicher, furchtloser und zuverlässiger Wächter,<br />

<strong>der</strong> über einen angeborenen Schutztrieb verfügt. Fremden gegenüber<br />

ist er zurückhaltend, misstrauisch und abweisend. Jedoch in<br />

<strong>der</strong> Familie ist er - bei artgerechter Haltung und Erziehung - <strong>aus</strong>geglichen,<br />

anhänglich, kin<strong>der</strong>lieb und sensibel, aber trotzdem<br />

nicht unterwürfig.<br />

Nachweislich existiert die Rasse Kaukasischer Schäferhund seit<br />

mehr als 600 Jahren. Nach Schätzungen gibt es sie weit<strong>aus</strong><br />

länger. Der Kaukasische Schäferhund findet seine Verbreitung<br />

überwiegend in <strong>der</strong> vom Kaukasus getrennten Landenge zwischen<br />

dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Die Region<br />

reicht noch bis an die Grenzen des Irans und <strong>der</strong> Türkei. In den<br />

riesigen Hochgebirgen schützt <strong>der</strong> Kaukase die seit Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

gehaltenen Schafherden vor Raubtieren (Bären, Wölfen u.a.) und<br />

Dieben.<br />

Der Kaukase ist ein sehr wi<strong>der</strong>standsfähiger, robuster Hund, <strong>der</strong><br />

problemlos im Freien leben kann, wenn er eine wind- und<br />

wettergeschützte Unterkunft hat. Dennoch liebt er es, da er gern<br />

Kaukasischer Owtscharka<br />

FCI - Standard Nr. 328<br />

Patronat Russland<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

An<strong>der</strong>e<br />

Namen<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gruppe 2 Pinscher und<br />

Schnauzer, Molosser und<br />

Schweizer Sennenhunde.<br />

Sektion 2.2 Molosser,<br />

Berghunde<br />

Kavkazskaïa Ovtcharka<br />

(Kaukasischer Ovtcharka)<br />

evtl. Kaukasischer Schäferhund<br />

Rüde min.65 cm,<br />

Hündin min. 62 cm.<br />

Gewicht 40 bid 50kg<br />

in <strong>der</strong> Nähe seiner Bezugspersonen ist, sich auch in <strong>der</strong> Wohnung aufzuhalten. Er ist deshalb we<strong>der</strong> für eine<br />

Zwingerhaltung noch eine <strong>aus</strong>schließliche Wohnungshaltung geeignet. Optimal für ihn ist, freier Auslauf in<br />

einem eingezäunten Grundstück, das er, seiner ursprünglichen Aufgabe entsprechend, bewachen darf. Da er<br />

das Bewachen von Familie und Grundstück sehr ernst nimmt, ist eine sichere Einzäunung eine Grundvor<strong>aus</strong>setzung<br />

für die Haltung eines Kaukasen.<br />

Die Erziehung muss mit viel Geduld erfolgen, denn er kann manchmal sehr dickköpfig sein, aber gleichzeitig<br />

mit Konsequenz und absoluter Autorität - aber ohne Gewalt. Es ist sehr wichtig, einen Kaukasen bereits im<br />

Welpen- und Junghundalter gut zu sozialisieren, ihm seinen Platz in <strong>der</strong> "Familienrangordnung" zuzuweisen<br />

und sich zeigende Aggressionen zu unterbinden. Eine Schutzhund<strong>aus</strong>bildung ist überflüssig und gefährlich, da<br />

<strong>der</strong> Kaukase einen angeborenen Wach- und Schutzinstinkt hat, <strong>der</strong> sich jedoch erst mit zunehmenden Alter<br />

her<strong>aus</strong>bildet, da <strong>der</strong> Kaukase ein Spätentwickler ist. Eine Begleithund<strong>aus</strong>bildung ist dagegen empfehlenswert.<br />

327 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!