27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kuvasz<br />

Der Kuvasz ist ein beeindruckend schöner Hund mit einem für<br />

deutsche Ohren fremdklingenden Namen: Kuvasz (sprich Kuwaß,<br />

das "a" soll beinah wie "o" klingen). Dieser Name kommt, wie<br />

die <strong>Hunde</strong> ursprünglich auch, <strong>aus</strong> dem türkisch-asiatischen Raum<br />

von dem Wort Kawash o<strong>der</strong> Kawass, das soviel heißt wie bewaffneter<br />

Sicherheitswächter o<strong>der</strong> Bogenschütze. Bei Ausgrabungen<br />

im alten Sumer fand man Tontäfelchen, auf denen neben ökonomischen<br />

Aufzeichnungen auch ähnliche <strong>Hunde</strong> abgebildet und<br />

mit KU-AS-SA bezeichnet sind. Letztlich lassen sich alle unsere<br />

H<strong>aus</strong>hunde auf den Wolf zurückführen; fest steht jedoch, dass<br />

beson<strong>der</strong>s unsere Hirtenhunde uralte Rassen sind, die heute noch<br />

über ursprüngliche Wesensmerkmale verfügen, die sich über die<br />

Jahrt<strong>aus</strong>ende im Zusammenleben mit den Nomaden und Hirten<br />

her<strong>aus</strong>gebildet und gefestigt haben.<br />

Kuvaszähnliche <strong>Hunde</strong> waren wahrscheinlich schon zur Zeit <strong>der</strong><br />

ersten großen Völkerwan<strong>der</strong>ung, beginnend mit dem Hunneneinfall<br />

ins Land <strong>der</strong> Ostgoten im Jahre 375 n. Chr., Begleiter <strong>der</strong><br />

Magyaren. Es gibt auch eine Theorie, wonach <strong>der</strong> Kuvasz zu <strong>der</strong><br />

Zeit in Ungarn erschienen ist, als die Kumanen im Magyarentum<br />

aufgegangen sind (13. Jahrhun<strong>der</strong>t). Aufzeichnungen gibt es <strong>aus</strong><br />

<strong>der</strong> Zeit von König Matthias (1458-1490), <strong>aus</strong> denen ersichtlich<br />

ist, dass <strong>der</strong> Kuvasz zu Wolfs- und Bärenjagden des Hofes<br />

verwendet wurde und seine besten Exemplare im Kreise des<br />

Hochadels gegenseitig als Geschenke dienten. Die mo<strong>der</strong>ne For­<br />

schung hat die enge Verwandtschaft des Kuvasz zur Tibetdogge und über sie die Herkunft von den Molossern<br />

und vom Bronzehund bestätigt. Um die Wölfe, Bären, Raubkatzen und Räuber erfolgreich von den Herden<br />

fernzuhalten, waren beispielloser Mut, Klugheit, Kraft, körperliche Gewandtheit und Zähigkeit Vor<strong>aus</strong>setzung,<br />

denn ohne dies gab es kein Überleben.<br />

Beschreibung<br />

• Neben dem <strong>aus</strong>drucksvollen Gesicht fällt <strong>der</strong> Kuvasz auch durch sein starkes, muskulöses, dennoch<br />

elegantes und damit harmonisches Gesamtbild auf.<br />

• Das Haarkleid ist in aller Regel weiß und zumeist gewellt bis lockig. Auffallend sind auch die dunklen,<br />

wachsamen Augen sowie die schwarze Pigmentierung an Nase und Lefzen.<br />

Verwendung<br />

Kuvasz<br />

FCI - Standard Nr. 54<br />

Patronat Ungarn<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gewicht<br />

Gruppe 1 Hüte- und<br />

Treibbhunde (<strong>aus</strong>genommen<br />

Schweizer Sennenhunde).<br />

Sektion 1 Schäferhunde<br />

Kuvasz<br />

Rüde 71-76cm,<br />

Hündin 66-70cm<br />

Rüde 48-62kg,<br />

Hündin 37-50kg<br />

Obwohl <strong>der</strong> Kuvasz eindeutig ein Herdenschutzhund ist, wird er als ungarischer Hirtenhund gelistet.<br />

Wer sich von dem Bild des „weißen Riesen“ beeindruckt zeigt, und ihn hauptsächlich deswegen anschaffen<br />

will, ist eigentlich nicht gut beraten. Als Herdenschutzhund ist <strong>der</strong> Kuvasz eher ein selbständig agieren<strong>der</strong> und<br />

sich selbstüberzeugen<strong>der</strong> Wachhund. Diese Rasse hat Temperament und entwickelt sich am besten da, wo ihr<br />

natürlicher Instinkt des Wachens und Schützens nicht brach liegen muss. Ideal als Revier ist ein H<strong>aus</strong> mit<br />

Gartengrundstück, welches er bewachen kann.<br />

Der Kuvasz ist hochintelligent, denkt und handelt selbständig und folgt <strong>aus</strong> Zuneigung; er macht um so mehr<br />

Freude, je mehr er Familienmitglied sein darf. Trotz <strong>aus</strong>geprägtem Selbstbewusstsein ist <strong>der</strong> Kuvasz sehr empfindsam.<br />

Der liebevoll konsequent und geduldig (niemals mit Härte und Gewalt) erzogene Kuvasz wird ein<br />

275 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!