27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tibet Terrier<br />

Der Tibet Terrier, in Tibet hieß er Tibet Apso, ist ursprünglich<br />

ein Hütehund und nicht wie <strong>der</strong> Name es vermuten ließe ein Terrier,<br />

also ein Jagdhund. Er stammt ursprünglich <strong>aus</strong> dem Tibet,<br />

<strong>aus</strong> Höhen von um die 4500m. Die rauhen Bedingungen schufen<br />

diesen Hund mit seinen üppigen, doppelten Haarkleid. 1930 kam<br />

er erstmals nach England wo er 1937 als Rasse anerkannt wurde.<br />

Der Tibet-Terrier ist ein robuster mittelgroßer Hund . Die Länge<br />

<strong>der</strong> Tiere entspricht im optimalen Fall etwa <strong>der</strong> Schulterhöhe,<br />

sodass eine beinahe quadratische Gesamtform entsteht.<br />

Die Farbe <strong>der</strong> Tiere ist sehr variabel, die Palette reicht von weiß<br />

über gold, grau, creme, rauchfarben bis schwarz. Auch schwarzweiße<br />

und dreifarbige Tiere erfüllen die Rassestandards, einzig<br />

schoko- und leberbraune Tiere sind nicht akzeptiert. Die Tiere<br />

besitzen ein doppeltes Haarkleid mit üppigem, dichtem Deckhaar,<br />

welches lang, glatt o<strong>der</strong> gewellt ist. Die Unterwolle ist fein und<br />

wollig. Das Fell wird sehr lang, sollte aber nicht wie beim Lhasa-<br />

Apso o<strong>der</strong> Malteser bis zum Boden hängen. Auch <strong>der</strong> Kopf ist<br />

von langem Haar bedeckt, welches auch über die Augen fällt.<br />

Hier verhin<strong>der</strong>n lange Augenbrauen, dass die Augen bedeckt<br />

werden.<br />

Ein wichtiges Kennzeichen sind eine schwarze, ledrige Nase sowie<br />

schwarze Augenringe. Die seitlich dicht am Schädel<br />

anliegenden Ohren sind hängend und V-förmig. Sie sind in <strong>der</strong><br />

Regel mit langen Haaren bestückt. Die Rute wird eingerollt über<br />

dem Rücken getragen. Als beson<strong>der</strong>e Eigenschaft besitzen die<br />

Tiere sehr breite und flache Füße, die ihnen in ihrer Heimat eine<br />

optimale Fortbewegung im Schnee ermöglichen. Diese Fußform<br />

ist bei keiner an<strong>der</strong>en <strong>Hunde</strong>rasse zu finden<br />

Wesen<br />

Heute ist er ein angenehmer Familienhund, manchmal etwas dickköpfig, läßt sich aber trotzdem gut erziehen<br />

wobei es aber einiger Konsequenz bedarf. Der Tibet Terrier ist aber auch mit seiner großen Gebrauchshundvergangenheit,<br />

<strong>der</strong> über sehr viele Generationen in einer kargen Umwelt sorgfältig gezüchtet worden ist, repräsentiert<br />

eine gesunde, schier unverwüstliche Rasse. Er ist erstaunlich, dass ein solcher primitiver Hund inzwischen<br />

einen sympatischen, freundlichen und gutmütigen H<strong>aus</strong>genossen abgibt. Er ist fröhlich ,intelligent<br />

und lernwillig, anhänglich und kin<strong>der</strong>lieb, zurückhaltent gegenüber Fremden, aber niemals aggressiv o<strong>der</strong><br />

streitsüchtig. Zudem erweist er sich als aufmerksamer und zuverlässiger Wachhund.<br />

Haltung<br />

Tibet Terrier<br />

FCI - Standard Nr. 209<br />

Herkunft Tibet<br />

Patronat Großbritannien<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

An<strong>der</strong>e<br />

Namen<br />

Gruppe 9 Gesellschafts-<br />

und Begleithunde.<br />

Sektion 5 Tibetanische<br />

Hundrassen.<br />

Tibetan Terrier,(Tibet-<br />

Terrier)<br />

Tibet Apso<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe 35 bis 41 cm<br />

Gewicht keine Angaben<br />

Der anpassungsfähige Tibet Terrier fühlt sich überall wohl. Enger Familienkontakt ist ihm wichtiger als die jeweiligen<br />

Wohnverhältnisse. Das lange Fell sollte mindestens einmal wöchentlich gebürstet und gekämmt<br />

werden. Diese Rasse ist für Anfänger bedingt geeignet.<br />

406 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!