27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Europäischer Schlittenhund<br />

Seit den 50er Jahren des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts begann man in Skandinavien<br />

damit Schlittenhun<strong>der</strong>ennen mit Deutsch Kurzhaar und<br />

English Pointern sowie dem Skandinavischen Hound (Kreuzungen<br />

mit Huskys) zu fahren. Im Laufe <strong>der</strong> Zeit setzte sich<br />

dieser <strong>Hunde</strong>typ auf europäischen Rennen immer mehr durch,<br />

1998/88 wurden alle offenen Rennen in Alaska mit diesem<br />

<strong>Hunde</strong>typ gewonnen.<br />

Der Skandinavische Hound bzw. Europäische Schlittenhund<br />

ist keine Rasse im eigentlichen Sinne son<strong>der</strong>n eher ein <strong>Hunde</strong>typ,<br />

<strong>der</strong> in unterschiedlichen Linien in Funktionszucht gezüchtet wird.<br />

Die Zuchtkomponenten sind neben English Pointer und Deutsch<br />

Kurzhaar auch einige skandinavische Vorstehhunde. Auffällig ist<br />

<strong>der</strong> schlanke, hochbeinige Körperbau und das relativ kurze Haar.<br />

Er gleicht eher einem Windhund als den traditionellen kompakten<br />

und eher langhaarigen Schlittenhunden. Er zeichnet sich durch unbändige<br />

Lauffreude <strong>aus</strong> und hat eine hervorragende Athletik.<br />

Durch sein <strong>aus</strong>geprägtes Sozialverhalten kommt es selbst in<br />

großen Gruppen kaum zu Konflikten. Er bindet sich stark an den<br />

Menschen, lernt leicht, und hat den Wunsch es dem Musher ständig<br />

Recht zu machen.<br />

Trotz seines für kalte Gegenden untypischen Aussehens kommt er mit Temperaturen bis etwa minus 25 °C gut<br />

zurecht. Bei scharfen Wind ist es aber üblich den <strong>Hunde</strong>n einen Körperschutz in Form von Decken überzuziehen.<br />

Beim Yukon Quest o<strong>der</strong> Iditarod werden diese Decken seit Jahren auch den wesentlich dicker behaarten<br />

Alaskan Huskies angelegt.<br />

Aussehen<br />

Großer, eleganter Hund<br />

Kurzes, aber dichtes Fell mit sehr viel Unterwolle<br />

Alle Farben<br />

Wesen<br />

Europäischer Schlittenhund<br />

Nicht FCI anerkannt<br />

Herkunftsland Scandinavien / Europa<br />

Rassenamen<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gewicht<br />

Europäischer Schlittenhund,<br />

Scandinavian<br />

Hound, German Trail<br />

Hound<br />

Rüde bis 72 cm, Hündin<br />

kleiner<br />

Rüde bis 34 kg, Hündin<br />

leichter<br />

Schlittenhund des neuen Typs, durch seine Bindung an den Menschen auch hervorragen<strong>der</strong> Familienhund.<br />

Entwickelt sich im Vergleich zu den traditionellen Schlittenhunden langsam und ist oft erst im dritten Lebensjahr<br />

einsatzfähig<br />

193 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!