27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Otterhund<br />

Der Otterhund in seiner heutigen Form entstand im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Er war ein Meutejäger für die Jagd auf den damals noch<br />

nicht seltenen Fischotter. Der Anspruch an die <strong>Hunde</strong>rasse war<br />

ein dichtes, „wasserfestes“ Fell, eine gute Nase, groß sollte er<br />

sein um auch tieferes Wasser durchwaten zu können. Zu seine<br />

Ahnen zählt <strong>der</strong> Bloodhound, sowie französische Griffons. Erst<br />

1979 wurde <strong>der</strong> erste Rassestandart festgelegt. Heute ist <strong>der</strong><br />

Fischotter geschützt, die meisten Meuten sind aufgelöst und die<br />

<strong>Hunde</strong> an Privatpersonen abgegeben. Die Bestände haben seither<br />

abgenommen.<br />

Beschreibung<br />

Großformatiger, rauhaariger Hund.<br />

• Ohren lang, herabhängend, in Höhe des Augenwinkels angesetzt.<br />

Er reicht ohne weiteres bis zum Nasenspiegel, wenn<br />

man ihn nach vorne zieht. Er zeigt eine charakteristische<br />

Falte. Der Vor<strong>der</strong>rand faltet o<strong>der</strong> rollt sich einwärts, so dass<br />

es seltsam drapiert <strong>aus</strong>sieht; dies ist ein wesentliches Merkmal.<br />

• Haar: Lang (4 - 8 cm), dicht, rauh, hart, undurchlässig, aber<br />

kein "Drahthaar", bei Unterwolle und Deckhaar kann man<br />

eine leicht ölige Textur feststellen<br />

• Farbe: einfarbig, gräulich, sandfarben, rot, weizenfarben, "blau"; bei diesen Farben sind an Kopf, Brust,<br />

Pfoten und Rutenspitze leichte weiße Abzeichen zulässig; weiße <strong>Hunde</strong> dürfen leichte zitronen-farbene,<br />

"blaue" o<strong>der</strong> dachsfarbene Abzeichen aufweisen. Schwarz-lohfarben, "blau"-lohfarben, schwarz-cremefarben,<br />

gelegentlich braun (leberfarben), lohfarben-braun, lohfarben-weiß.<br />

Wesen<br />

Vollblutjagdhund mit einer extra Portion Eigensinn. Die Erziehung bedarf einige Mühe und vor allem Konsequenz:<br />

Trotzdem darf <strong>der</strong> Mensch auch später keinen absoluten Gehorsam erwarten, wenn dem Hund ein Spur<br />

gefällt vergisst er oft alles um sich herum, erst recht die Erziehung. Ansonsten ist er verträglich und<br />

kin<strong>der</strong>freundlich.<br />

Verwendung<br />

Otterhund<br />

FCI - Standard Nr. 294<br />

Patronat Großbritannien<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gruppe 6 Laufhunde,<br />

Schweisshunde und verwandte<br />

Rassen.<br />

Sektion 1.1 Große Laufhunde<br />

Otterhound (Otterhund)<br />

Rüde ~ 69 cm,<br />

Hündin ~ 61 cm<br />

Gewicht keine Angaben<br />

Jagdhund, Spezialist für „kalte“ Spuren, die auch durch<strong>aus</strong> 10 Stunden alt sein können. Als Familienhund<br />

braucht er unbedingt Beschäftigung, mindestens durch den <strong>Hunde</strong>sport wie Agility, Turnierhundesport, Flyball<br />

usw.<br />

325 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!