27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Golden Retriever<br />

Ein Besucher <strong>der</strong> weltweit größten <strong>Hunde</strong><strong>aus</strong>stellung, den enlischen<br />

„Crufts“ kann im dortigen Katalog für den Golden Retriever<br />

die folgende Ursprungserläuterung finden:<br />

"Über den Ursprung des Golden Retrievers besteht weniger Unklarheit<br />

als bei den meisten an<strong>der</strong>en Retrieverarten, denn es steht<br />

fest, dass diese Rasse von dem ersten Lord Tweedmouth im<br />

vergangenen Jahrhun<strong>der</strong>t herangezüchtet wurde. Diese Tatsache<br />

geht <strong>aus</strong> sorgfältig geführten Zuchtbüchern und Aufzeichnungen<br />

hervor, die im Jahre 1952 von Lord Tweedmouths Großneffen,<br />

dem Earl of Ilchester, entdeckt wurden."<br />

Im Jahre 1868 paarte Lord Tweedmouth einen gelben Labrador<br />

Retriever mit welligem Fell (wavycoated) mit einem heute <strong>aus</strong>gestorbenen<br />

Tweed Water-Spaniel. Zwischen 1868 und 1890 züchtete<br />

Lord Tweedmouth diese Linie sorgfältig weiter. Er kreuzte<br />

einen weiteren Tweed Water-Spaniel ein, zwei schwarze Retriever,<br />

ferner einen Irischen Setter und einen sandfarbenen Bluthund.<br />

Im Jahre 1913 wurde <strong>der</strong> Golden Retriever vom britischen<br />

Kennel Club, <strong>der</strong> deshalb als zuchtbuchführen<strong>der</strong> Verband fungiert,<br />

als eigene Rasse anerkannt und gewann in <strong>der</strong> Folge in<br />

England und den USA rasch an Popularität. Etwa zu Beginn <strong>der</strong><br />

80'er Jahre begann die Rasse auch auf dem Kontinent verstärkt<br />

Fuß zu fassen, bis sie zu Beginn <strong>der</strong> 90'er einen regelrechten<br />

Boom mit all seinen negativen Begleiterscheinungen erfuhr. Heute<br />

zählt <strong>der</strong> Golden Retriever zu den beliebtesten und nach den<br />

Welpenstatistiken <strong>der</strong> zuständigen Zuchtverbände auch häufigsten<br />

Rassehunden im<br />

angelsächsischen und<br />

deutschsprachigen Raum. Daneben ist er in den skandinavischen<br />

und den Benelux-Län<strong>der</strong>n weit verbreitet. Doch auch in Frankreich,<br />

und eingeschränkt auch im süd- und neuerdings auch osteuropäischen<br />

Raum, finden sich heute Golden Retriever.<br />

Ähnlich <strong>der</strong> Entwicklung des Labrador Retriever lässt sich in<br />

jüngster Vergangenheit die Aufspaltung <strong>der</strong> Rasse in zwei verschiedene<br />

Typen erkennen: Der meist schwerer gebaute, üppig behaarte<br />

"show-type" steht dem leichteren, athletischeren "working-"<br />

bzw. "field trial type" gegenüber. Mit lezterem, <strong>der</strong> allerdings auf<br />

dem Kontinent (noch?) selten zu finden ist, werden in Großbritannien auch heute noch groß angelegte Such-<br />

und Bring-Wettbewerbe (vgl. Apportieren), die sogenannten field-trials durchgeführt.<br />

Beschreibung<br />

Golden Retriever<br />

FCI - Standard Nr. 111<br />

Patronat Großbritannien<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gruppe 8 Apportierhunde,Stöberhunde,<br />

Wasserhunde.<br />

Sektion 1 Apportierhunde<br />

Golden Retriever<br />

Rüde 56-61cm,<br />

Hündin 51-56cm,<br />

Gewicht 27 bis 37 kg<br />

Der Golden Retriever gehört zu den mittelgroßen <strong>Hunde</strong>rassen. Sein Körperbau ist harmonisch, wobei das<br />

Verhältnis von Körperlänge gemessen vom Brustkorb bis zur Schwanzwurzel zur Wi<strong>der</strong>risthöhe etwa 10:8 beträgt.<br />

Er besitzt eine kräftige, trockene Muskulatur und einen gut entwickelten Knochenapparat, <strong>der</strong> ihn zu<br />

kraftvoller Bewegung befähigt. Rippen und Brustkorb sind tief und <strong>aus</strong>geprägt gewölbt, am Bauch ist das Gebäude<br />

deutlich aufgezogen. Der Rücken ist gerade und in <strong>der</strong> Lendenpartie kurz. Das Haar eines Golden ist<br />

glatt o<strong>der</strong> wellig, aber nicht gelockt, in den Farben gold o<strong>der</strong> creme mit guter Befe<strong>der</strong>ung an <strong>der</strong> Rückseite <strong>der</strong><br />

Vor<strong>der</strong>läufe, <strong>der</strong> Unterseite des Schwanzes, sowie im Brust- und Bauchbereich. Das Fell hat eine dichte,<br />

207 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!