27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Labrador Retriever<br />

Der Labrador wurde Anfang des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts als eigenständige<br />

Rasse anerkannt und stammt ursprünglich von <strong>der</strong> kanadischen<br />

Ostküste <strong>aus</strong> dem Bereich von Neufundland. Die<br />

dortige Bevölkerung hielt seit Jahrhun<strong>der</strong>ten Gebrauchshunde,<br />

welche den Menschen bei <strong>der</strong> Arbeit und <strong>der</strong> Jagd halfen. Aus<br />

diesen anfangs sehr unterschiedlichen <strong>Hunde</strong>n kristallisierten sich<br />

im Lauf <strong>der</strong> Jahre zwei Typen her<strong>aus</strong>, nämlich <strong>der</strong> große, starke<br />

Neufundlän<strong>der</strong> und <strong>der</strong> (zunächst) als kleiner Neufundlän<strong>der</strong> bezeichnete<br />

leichtere Hund, welcher im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t vielfach<br />

von Fischern nach England mitgebracht wurde und dort den<br />

Namen Labrador-Hund bekam.<br />

Durch Zucht-Auslese <strong>der</strong> am besten arbeitenden <strong>Hunde</strong> hatte sich<br />

schon in Kanada ein <strong>Hunde</strong>schlag her<strong>aus</strong>gebildet, <strong>der</strong> ebenfalls<br />

bei den Fischern zum Einsatz kam, speziell zum Bringen (Apportieren,<br />

im Englischen retrieve) abgetriebener Netze o<strong>der</strong> toter<br />

Fische, aber auch von erlegten Wasservögeln und an<strong>der</strong>em Wild.<br />

Diese <strong>Hunde</strong> zeichneten sich durch eine hohe Merkfähigkeit <strong>aus</strong>,<br />

so daß sie sich noch nach längerer Zeit erinnern konnten, wo<br />

mehrere Stücke Wild gefallen waren, und langes nutzloses Suchen<br />

in <strong>der</strong> Kälte vermieden wurde. Zu einem guten Apportierhund<br />

gehörte auch ein "weiches Maul", damit das Wild unversehrt<br />

gebracht wurde.<br />

Etliche <strong>der</strong> frühen Importhunde gelangten nach ihrer Ankunft in<br />

England in die Hände adeliger Familien, welche große Län<strong>der</strong>eien<br />

mit vielfältigen Jagdmöglichkeiten besaßen. Dort wurden sie<br />

weiter gezüchtet und konsequent entsprechend ihrer jagdlichen<br />

Leistungsfähigkeit weiter selektiert. Dabei entstand im Laufe<br />

einiger Jahrzehnte ein recht einheitlicher Typ: ein mittelgroßer,<br />

kräftig gebauter Hund mit breitem Schädel, einer charakteristischen<br />

dicht behaarten Otterschwanz-ähnlichen Rute, die keine<br />

Befe<strong>der</strong>ung (lange abstehende Haare auf <strong>der</strong> Unterseite) haben<br />

darf.<br />

Beschreibung<br />

Der Labrador ist ein recht großer, energischer Hund, und es gibt<br />

ihn in 3 Fellfarben: schwarz, gelb und chocolate bzw.<br />

leberfarben. Es ist kurz und dicht ohne Wellen o<strong>der</strong> Befe<strong>der</strong>ung,<br />

es fühlt sich ziemlich hart an, mit wasserdichter Unterwolle.<br />

Labrador Retriever<br />

FCI - Standard Nr.122<br />

Patronat Großbritannien<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gruppe 8 Apportierhunde,Stöberhunde,<br />

Wasserhunde.<br />

Sektion 1 Apportierhunde<br />

Labrador Retriever<br />

Rüde 56-57cm,<br />

Hündin 54-56cm<br />

Gewicht keine Angaben<br />

Der Labrador tritt in zwei unterschiedlichen Erscheinungsformen auf, dem großen "Showdog" genannten Typ<br />

und dem erheblich kleineren Typ, <strong>der</strong> als "Working dog" bezeichnet wird. Der "Showdog" bringt meist 35 -<br />

45 kg auf die Waage, <strong>der</strong> "Working dog" 20 - 25kg.<br />

Der gelbe Labrador ist nicht zu verwechseln mit dem Golden Retriever, einem ähnlich großen und starken Retriever,<br />

jedoch mit deutlich längerem Fell.<br />

279 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!