27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Xoloitzcuintle<br />

Xoloitzcuintle (gesprochen: Scholoitz-kuint-li), ist ein sogenannter<br />

Nackthund. Nackthunde sind keine "Erfindung" <strong>der</strong> Neuzeit<br />

son<strong>der</strong>n begleiten den Menschen seit etwa 4000 Jahren. Entstanden<br />

sind sie an unterschiedlichen Stellen weltweit. Die frühste<br />

Darstellung eines solchen <strong>Hunde</strong>s datiert auf etwa 1700 v.Chr. Es<br />

ist eine Figur <strong>aus</strong> Ton und wurde in Tlatilco, Mexiko gefunden.<br />

Sie ist sogar die älteste Darstellung eines <strong>Hunde</strong>s auf dem Amerikanischen<br />

Kontinent überhaupt. Der Xoloitzcuintle muß also<br />

bereits in dieser Zeit ein sehr wertvoller, angesehener Hund gewesen<br />

sein, dass er so verewigt wurde. Der Name bedeutet etwa<br />

„Hund des Gottes Xolotl“. Neben dem Nackthund gibt es noch<br />

den gleichen Hund normalbehaart.<br />

Nackthunde lassen sich nicht reinerbig züchten. Die Nachkommen<br />

sind nicht lebensfähig. Um einen Nackthund zu erhalten muß<br />

<strong>der</strong> behaarte Schlag mit dem unbehaarten gepaart werden. Der<br />

darus entstehende Wurf hat dann zur Hälfte nackte <strong>Hunde</strong>.<br />

Beschreibung<br />

Haarlos, lediglich auf <strong>der</strong> Stirn und an <strong>der</strong> Rutenspitze können<br />

kleine Haarbüschel auftreten. Die Farbe <strong>der</strong> Haut kann schwarz,<br />

schiefergrau, leberfarben o<strong>der</strong> bronze sein, wobei rosa- o<strong>der</strong> kaffeefarbene<br />

Flecken zulässig sind. Die Welpen werden rosa geboren<br />

und erhalten ihre endgültige Färbung mit ca. 1 Jahr. Sie ist<br />

weich, elastisch und glatt. Dieser Hund besitzt außerdem etwa<br />

10cm lange Fle<strong>der</strong>m<strong>aus</strong>ohren und mandelförmige Augen, wo die<br />

Farbe von schwarz bis gelb variieren kann. Diesen seltsamen und<br />

außergewöhnlichen Hund findet man lei<strong>der</strong> nicht überall vor.<br />

Verwendung<br />

Wachhund und Familienhund<br />

Wesen<br />

Freundlich, anhänglich an seine Familie, intelligent, großes Anpassungsvermögen, würdevoll, ruhig. Wie viele<br />

sehr alte <strong>Hunde</strong>rassen bellen sie nicht, son<strong>der</strong>n stoßen eine Art Heulen <strong>aus</strong>. Die Rasse bellt und heult, je nach<br />

Gegebenheit. Ein beson<strong>der</strong>s liebenswerter Zeitgenosse!<br />

Pflege<br />

Xoloitzcuintle<br />

FCI - Standard Nr. 234<br />

Patronat Mexiko<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

Varianten<br />

An<strong>der</strong>e<br />

Namen<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe<br />

Gruppe 5 Spitze und<br />

<strong>Hunde</strong> vom Urtyp.<br />

Sektion 6 <strong>Hunde</strong> vom<br />

Urtyp<br />

Xoloitzquintle (Mexikanischer<br />

Nackthund)<br />

Standard<br />

Zwischenvarietät<br />

Miniatur<br />

Tepeizeuintli<br />

standard 45 bis 55cm<br />

mittel 35 bis 45 cm<br />

miniatur 25 bis 35 cm<br />

Gewicht keine Angaben<br />

Die Haut muss vor Sonnenstrahlen geschützt werden, weil <strong>der</strong> Hund sonst einen Sonnenbrand bekommen<br />

kann. Man muss auch aufpassen, dass sie nicht <strong>aus</strong>trocknet. Der Mexikanische Nackthund ist nicht übermäßig<br />

kälteempfindlich, vergleichbar mit kurzhaarigen <strong>Hunde</strong>n ohne Unterwolle, z.b. Pinscher. Vor Sonnenbrand<br />

müssen vor allem die helleren Hautpartien und generell die hellen Nackthunde geschützt werden. Gr<strong>aus</strong>chwarze<br />

sind kaum gefährdet, da sie schon die ersten Sonnenstrahlen nutzen um ihre Pikmente in <strong>der</strong> Haut<br />

anzureichern, so dass <strong>aus</strong> einem "grauen" Hund im Winter ein "schwarzer" Hund im Sommer wird. Ist dem<br />

Hund zu heiss, liegt er auch lieber im Schatten!<br />

433 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!