27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Norfolk Terrier<br />

Norfolk Terrier und Norwich Terrier waren bis Mitte des 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts (September 1964) eine gemeinsame Rasse. Beide<br />

kommen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Grafschaft Norfolk die bei dieser Rasse<br />

Namensgebend war.<br />

Bereits im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t hielten die Bauern in East Anglia in<br />

den Pferdeställen und Getreidefarmen kleine rote Terrier, die dem<br />

Norfolk Terrier sehr ähnlich waren. Sie sollten die Ratten und<br />

Mäuse auf den Höfen kurz halten. Auch Zigeuner zogen mit<br />

kleinen <strong>Hunde</strong>n über Land und boten ihre Dienste als Ratten- und<br />

Mäusefänger an. Die <strong>Hunde</strong> wurden auch vermehrt zur Jagd auf<br />

Fuchs und Kaninchen eingesetzt<br />

Um 1880 begann die Zucht dieser <strong>Hunde</strong> durch verschiedene<br />

Pferdeleute. Unter an<strong>der</strong>em wurde z.B. <strong>der</strong> Yorkshire Terrier und<br />

<strong>der</strong> Scottish Terrier eingekreuzt. Die <strong>Hunde</strong> wurden unter verschiedenen<br />

Namen gehandelt, z.B. Trumpington Terrier o<strong>der</strong><br />

Cantab Terrier. Der Name Cantab Terrier entstand, weil diese<br />

kleinen Terrier in Cambridge auch von den Studenten gehalten<br />

wurden um die Ratten und Mäuse in den Schlafsälen kurz zu halten.<br />

Ihren Namen erhielten diese kleinen Terrier von Frank Jones, <strong>der</strong><br />

um 1900 begann diese <strong>Hunde</strong> zu züchten.<br />

1932 wurde in England <strong>der</strong> erste Norwich Terrier Klub gegründet.<br />

Zuerst wurden sowohl die stehohrigen als auch die<br />

kippohrigen <strong>Hunde</strong> als eine Rasse behandelt, so dass diese beiden<br />

Varianten auch miteinan<strong>der</strong> verpaart wurden. Diese Verbindungen brachten keine gute Ohrenhaltung. Meist<br />

entstanden so genannte Flatterohren, Ohren die nicht stehen und nicht hängen. So begann man, die Varietäten<br />

getrennt zu züchten.<br />

1957 wurde <strong>der</strong> erste Antrag gestellt, die Varietäten zu trennen, im September 1964 war es endlich geschafft,<br />

die stehohrigen <strong>Hunde</strong> behielten den Namen Norwich Terrier, die hängeohrigen bekamen den Namen Norfolk<br />

Terrier. 1979 wurde diese Trennung auch in den USA durchgeführt.<br />

Beschreibung<br />

Norfolk Terrier<br />

FCI - Standard Nr. 272<br />

Patronat Großbritannien<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

Gruppe 3 Terriers.<br />

Sektion 2 Nie<strong>der</strong>läufige<br />

Terrier<br />

Norfolk Terrier<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe 25 bis 26 cm<br />

Gewicht keine Angaben<br />

Die <strong>Hunde</strong>rasse Norfolk Terrier ist einer <strong>der</strong> kleinsten Terrier, also ein kleiner, tief gestellter, schneidiger<br />

Hund, kompakt und kräftig.<br />

• Ohren: V-förmig und mittelgroß, an <strong>der</strong> Spitze leicht abgerundet, nach vorne fallend und gut an den<br />

Wangen anliegend<br />

• Haar: Hart, drahtig und gerade, dicht am Körper anliegend<br />

• Farbe: Alle Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit lohfarben o<strong>der</strong> grizzle<br />

317 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!